Digicampus
Seminar: Der Erste Weltkrieg im deutsch-französischen Diskurs (DID) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Seminar: Der Erste Weltkrieg im deutsch-französischen Diskurs (DID)
Semester WS 2014/15
Current number of participants 0
maximum number of participants 23
Home institute Didaktik der Geschichte
Courses type Seminar in category Teaching
First date Mon., 06.10.2014 13:15 - 16:30
Type/Form LPO I neu: Seminar; LPO I alt: Seminar;
Pre-requisites Absolvierung des jeweiligen Basismoduls; siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/
Performance record Regelmäßige Teilnahme, Übernahme und Verschriftlichung eines Referates.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Modul (veraltet; neu: Modulverzeichnissuche bzw. LV-Gruppen-Zuordnung) GyG 23-DID Nr. 1 (7 LP); GsHsG 23-DID Nr. 1 (7 LP); RsG 23- DID Nr. 1 (7 LP); HsG 23-DF Nr. 1 (7 LP); HsG 24-DF Nr. 1 (7 LP); BacG 12 Nr. 3 (4LP); WBG 11 (4LP); Bac-WBG-DG-HS (8 LP);
MaLA-FD-Ges-03 Nr. 1 (7LP); MaLA-FD-Ges-03 Nr. 2 (2LP); MaLA-FD-Ges-03b Nr. 1 (7LP); MaLA-FD-Ges-03b Nr. 2 (2LP); MaLA-FD-Ges-03c Nr. 1 (7LP); MaLA-FD-Ges-03c Nr. 2 (2LP); MaLA-FD-Ges-06 Nr. 1 (7LP); MaLA-FD-Ges-04 (7LP); MaLA-FD-Ges-05 Nr. 1 (7LP);
FB-Hs-DF-Ges 03 (6LP); FB-GsHs-UF-Ges 03 (6LP); FB-Rs-UF-Ges 03 (6LP); FB-Gy-VF-Ges 03 (6LP);
Auch für LPO I alt (Gymnasium, Realschule, Hauptschule, Grundschule)
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Volker Berghahn, Der Erste Weltkrieg (beck wissen 2312), München 5. Aufl. 2014;
Herfried Münkler, Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918, München 5. Aufl. 2013.
Miscellanea Sprechstunde: N.N.

Course location / Course dates

n.a. Mon., 06.10.2014 13:15 - 16:30
(4107 (Übungsraum in Universitätsbibliothek; bei 64/Germanistik, Ebene 4)) Monday. 13.10.14, Monday. 03.11.14, Monday. 17.11.14, Monday. 01.12.14, Monday. 15.12.14, Monday. 12.01.15, Monday. 26.01.15 13:15 - 16:30

Comment/Description

Die Anzahl der frei zu vergebenden Plätze in diesem Seminar ist leider begrenzt, weil Studierende, die im zurückliegenden Semester abgewiesen werden mussten, in diesem Semester einen bevorzugten Anspruch auf einen Platz erhalten.

Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab (!!!), um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben! Aufgrund der Knappheit der Seminarplätze ist das unbedingt wichtig.

Wenn für Sie aus studientechnischen Gründen der Besuch dieser Lehrveranstaltung zwingend erforderlich ist (Nachweis), oder wenn Sie in einem zurückliegenden Semester bei der Anmeldung zu einem anderen Hauptseminar am Losverfahren gescheitert sind, dann kommen Sie bitte in die erste Veranstaltungssitzung und bringen Sie die entsprechenden Belege mit.



Ziel des Seminars ist es, unterschiedliche Perspektiven in Deutschland und Frankreich auf diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts in diversen Diskursfeldern und an einzelnen Beispielen zu untersuchen: in der Nachkriegsliteratur, in Bildender Kunst, evtl. im neuen Medium Film, in der Historiographie und im Geschichtsunterricht. Dabei kommen die üblichen Arbeitsformen (Referate, Hausarbeiten und Präsentationen) zum Einsatz. (Im Anschluß an das Seminar ist eine Exkurion zur Erinnerungsstätten - bzw. Denkmalstättendidaktik in das Elsaß mit einem französischen Kollegen geplant.)

Admission settings

The course is part of admission "Phil-Hist_Sproll_HS".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 14.09.2014 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 11.08.2014, 08:00 to 07.09.2014, 00:00.