General information
Course name | Enrolment: Zentrale Vergabe der Bachelorarbeitsthemen am Lst. für Analytics & Optimization - August 2022 |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 9 |
Home institute | Prof. Dr. Robert Klein - Analytics & Optimization |
Courses type | Enrolment in category Teaching |
First date | Wed., 24.08.2022 10:00 - 11:30 |
Pre-requisites |
Die Anfertigung einer Bachelorarbeit am Lst. für Analytics & Optimization ist allgemein möglich, sofern in der jeweiligen Prüfungsordnung vorgesehen. Beachten Sie außerdem folgende Hinweise: Studierenden (der Bachelorstudiengänge (i)BWL, (i)VWL, GBM, WIN und WING), die mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, ermöglichen wir garantiert, eine Bachelorarbeit an unserem Lehrstuhl anzufertigen: 1. Sie haben die Veranstaltung „Operations Research“ bzw. „Einführung in die Wirtschaftsinformatik für Ingenieure III“ mit der Note 2,3 oder besser absolviert. 2. Sie haben die Veranstaltung „Logistics Management“ mit der Note 2,3 oder besser absolviert. 3. Sie haben die Veranstaltung „Cases in Operations Research“ (ehemals „Angewandte OR-Modellierung mit IBM ILOG“) mit der Note 1,7 oder besser absolviert. 4. Sie haben das Seminar „Applications and Methods in Operations Research“ bzw. „Anwendungen und Methoden des Operations Research“ erfolgreich absolviert. 5. Sie haben das Seminar „Smart Logistics and Mobility“, „Computational Planning and Scheduling“ oder „Modern Heuristics and Artificial Intelligence“ erfolgreich absolviert. (zur Einbringbarkeit der Veranstaltungen siehe Modulhandbuch) Studierenden, die keine dieser Voraussetzungen erfüllen, bzw. Studierenden anderer Studiengänge ermöglichen wir die Bearbeitung einer Bachelorarbeit im Rahmen der Betreuungskapazität unseres Lehrstuhls. Wir informieren Sie in diesem Fall ca. eine Woche vor der eigentlichen Themenvergabe darüber, ob eine Bearbeitung erfolgen kann. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |