Barnett, Michael N.: The empire of humanity. A history of humanitarianism. Ithaca 2011.
Lingen, Kerstin von: "Crimes against Humanity". Eine Ideengeschichte der Zivilisierung von Kriegsgewalt 1864-1945. Paderborn 2018.
Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen): Regeln für den Krieg? Hilfe für Opfer von Konflikten und Krisen? Die Übung beleuchtet die Genese des humanitären Völkerrechts und der humanitären Hilfe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Sie nimmt die Akteure ebenso in den Blick wie Praktiken des „Helfens“ und die strukturellen Bedingungen eines humanitären Völkerrechtes.
Admission settings
The course is part of admission "Übungen NNG/NG/GETK WS 2022/23 Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
The following conditions must be met for enrolment:
Semester of study is 1
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 20.10.2022 on 01:01. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 17.10.2022, 08:00 to 19.10.2022, 23:59.