Digicampus
Advanced seminar: Der öffentliche Sprachdiskurs in Diachronie und Synchronie: Medien, Textsorten, Versprachlichungsstrategien - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Advanced seminar: Der öffentliche Sprachdiskurs in Diachronie und Synchronie: Medien, Textsorten, Versprachlichungsstrategien
Semester SS 2022
Current number of participants 4
Home institute Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Tue., 26.04.2022 15:45 - 17:15, Room: (D1005)
Participants Lehramtsstudiengänge Französisch und Italienisch; Masterstudiengänge EKK/Italienisch und EKK/Französisch, ANIS
Learning organisation Seminarsitzungen (Online via Zoom oder in Präsenz), selbständige Lesephasen (nach Absprache), Referate zu ausgewählten Schwerpunkten, Workshop mit Vertretern des Research Network for the History of European Periodicals
Performance record Hauptseminararbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) Französisch, Italienisch
ECTS points PO 2012/13:8/10/12; PO 2008/09:8

Course location / Course dates

(D1005) Tuesday: 15:45 - 17:15, weekly (13x)

Comment/Description

Der öffentliche Sprachdiskurs entsteht im Zuge der Emanzipation der romanischen Sprachen im Zeitalter des Vulgärhumanismus, als man beginnt, sich bewusst mit den Anforderungen an eine Gemeinsprache für die öffentliche Kommunikation (Verwaltung, Wissenschaft, Literatur) auseinanderzusetzen. Mit der Kodifizierung der Volkssprachen (Volgari) entwickeln sich auch Text- bzw. Diskurstraditionen, in denen dieser Sprachdiskurs umgesetzt wird. Dies betrifft einerseits die Textmuster bzw. Textsorten wie etwa Sprachtraktate (oft in Dialogform) oder auch Remarques (Bemerkungen zu Sprachphänomenen), andererseits auch Formulierungstraditionen wie Topoi oder auch eine spezifische Metaphorik. Mit der Revolutionierung öffentlicher Kommunikationsmedien im Zeitalter der Aufklärung entwickeln sich allmählich spezifische journalistische Textsorten, in denen die Sprachdebatte ausgetragen wird, die sogenannten Sprachchroniken, die später auch in audio-visuellen Formaten (Radio, Fernsehen) umgesetzt werden. Im digitalen Zeitalter verändern sich Textformate und Versprachlichungsstrategien, aber ebenso die Medienakteure, die den Sprachdiskurs gestalten.
Das Seminar beschäftigt sich mit historischen Texttraditionen der Sprachdebatte in der Romania (mit Schwerpunkt auf Frankreich und Italien, aber auch in Hinblick auf die Hispanophonie) und arbeitet dabei die Bedeutung der im Zeitalter der Aufklärung entstandenen Kommunikationsformen heraus, deren Aktualität dann im zweiten Teil diskutiert wird, wenn es um die Herausarbeitung der Hybridisierung des öffentlichen Sprachdiskurses durch computergestützte Kommunikationsformate geht.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Der öffentliche Sprachdiskurs in Diachronie und Synchronie: Medien, Textsorten, Versprachlichungsstrategien".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 14.03.2022, 00:00 to 29.04.2022, 23:59.