General information
Course name | Introductory seminar course: PSph: Nibelungenlied und Klage |
Subtitle | (nur für B.A. und LA Gym) |
Course number | 17 |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 15 |
expected number of participants | 35 |
Home institute | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters |
Courses type | Introductory seminar course in category Teaching |
First date | Wed., 19.10.2022 11:45 - 13:15, Room: (D, 1006) |
Participants |
Nur für Bachelor und Lehramt Gymnasium! Studierende auf LA Gs/Ms/Rs können diesen Kurs wählen, wenn sie sich auf Frage 9 im literaturwissenschaflichen Examen vorbereiten wollen und erfolgreich das Basismodul absolviert haben. Der vorherige Besuch des Grundkurses 2 "Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen" wird dringend empfohlen. |
Pre-requisites |
Erfolgreich abgeschlossenes Basismodul. Für Studierende ab PO 2013 ist der Besuch einer Übung parallel zu diesem Kurs verpflichtend! |
Performance record | Abschlussklausur am Sa., 11.2.2023, 14.00-16.30 Uhr, HS II |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Textgrundlage (Bitte nur diese Ausgabe!): Das Nibelungenlied und die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar, hg. von Joachim Heinzle, Berlin 2015 (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch, Bd. 51). Weiteren Texte werden im Digicampus zur Verfügung gestellt. -- Einführend: Elisabeth Lienert: Mittelhochdeutsche Heldenepik. Eine Einführung, Berlin: Schmidt 2015. Ursula Schulze: Das Nibelungenlied, Stuttgart: Reclam 2003. |