Betrachtet man den Ausdruck Religionsphilosophie, lässt sich fragen: Was hat Religion mit Philosophie zu tun? Ist Religionsphilosophie nicht ein hölzernes Eisen? Zunächst ist festzuhalten, dass es sich um eine philosophische Disziplin handelt, die sich zuerst einmal mit den Fragen beschäftigt, was religiöse Überzeugungen von sonstigen Überzeugungen unterscheidet und ob religiöse Überzeugungen rational sind oder nicht. Somit ist Religionsphilosophie abzugrenzen von der Religionswissenschaft auf der einen und von der Theologie auf der anderen Seite. In der Vorlesung wird neben der allgemeinen Frage nach der Rationalität religiöser Überzeugungen und entsprechender Argumente dafür und dagegen auch eine Auswahl spezieller Themen der aktuellen Religionsphilosophie behandelt wie z. B. das Theodizee-Problem, der religiöse Pluralismus und die Frage nach der Wertigkeit eines (Weiter-)Lebens nach dem Tod.
Admission settings
The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Religionsphilosophie".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 14.03.2022, 12:00 to 06.05.2022, 12:00.