Digicampus
Exercises: Ü (B.A./LA/M.A.): "Präsenz und Sprache" - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: Ü (B.A./LA/M.A.): "Präsenz und Sprache"
Semester WS 2022/23
Current number of participants 9
maximum number of participants 15
Home institute Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik
Courses type Exercises in category Teaching
First date Fri., 25.11.2022 10:00 - 16:00, Room: (D-2122)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Die Teilnehmer*innen werden gebeten, nach Möglichkeit eine Yogamatte, Isomatte oder Decke mitzubringen.

Es handelt sich um ein Blockseminar. Die genauen Zeiten stehen noch nicht fest.

Course location / Course dates

(D-2122) Friday. 25.11.22 - Saturday. 26.11.22 10:00 - 16:00
Friday. 09.12.22 09:00 - 13:00
(D-3065) Friday. 27.01.23, Friday. 03.02.23 09:00 - 13:00

Comment/Description

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die ihre Präsenz und Ausdruckskraft bezüglich der Sprache, Stimme und Textgestaltung weiterentwickeln möchten.
KURZ: Klang, Artikulation, Körperhaltung – alles zusammen ergibt Ihre ganz persönliche Stimme und Ihre individuelle Ausstrahlung. Diese zu perfektionieren und lebendig zu machen ist Hauptthema des Seminars.
INHALT: Die Teilnehmer bekommen in diesem Seminar eine Vielzahl von Atem-, Stimm- und Sprechübungen in Verbindung mit einem einfach umzusetzenden Körpertraining an die Hand. Dies dient als Handwerkszeug, um sowohl mit sich selbst als auch in anleitender Position in kurzer Zeit ein besseres Stimmvolumen, eine deutlichere Artikulation und Phonetik zu erlangen und somit zu mehr stimmliche Ausdauer und gestalterische Präsenz zu erreichen. Durch spielerische Elemente der Improvisation aus der Schauspielarbeit („Improvisation ist die schöpferische Kraft, die in jedem von uns innewohnt, und uns die Fähigkeit verleiht, aus jedem Moment heraus den Zauber des Augenblicks zu schöpfen.“) vertiefen sich die hier aufeinander abgestimmten Module. Weiter beschäftigen wir uns mit Textgestaltung, Tricks und Kenntnisse zum schnellen Text lernen, sowie dessen Präsentation mit Schwerpunkt Präsents und Sendefähigkeit von Persönlichkeit, Ausdruck und Stimme.
ZIEL: Die Teilnehmer sollen das nötige Know-how erwerben, aus den erprobten Übungen sich ein persönliches Atem-, Stimm- und Sprechtraining zusammenzustellen und Anregungen zur Textgestaltung und dessen Präsentation zu bekommen. Bezüglich der Gestaltung von Texten und deren Präsentation soll beim Teilnehmer die Lust am sich Ausprobieren geweckt werden, die angebotenen Methoden dienen hierbei als roter Faden.

Die Lehrveranstaltung wird von Andrea Nicola Rappel durchgeführt, einer professionelle Schauspielerin mit langjähriger Bühnenerfahrung im In- und Ausland, Theaterpädagogin nach BuT, Beraterin für den Kompetenznachweis „Kunst und Kultur“ und Mediatorin. Sie schreibt Theaterstücke, führt Regie. Seit 2010 ist Nicola Rappel unter anderem am Jungen Theater in Augsburg tätig, sie leitet dort alle Theaterclubs und ist in der Konzeptentwicklung vom Theaterpädagogischen Zentrum maßgeblich beteiligt. Zudem ist Sie im Ausbildungs- und Weiterbildungssektor tätig. Ihre Dozenten- und theaterpädagogische Arbeit beinhaltet den Sprach-, Improvisations-, und Schauspielunterricht, die zugrunde liegende Methodik und Didaktik (gruppendynamische Prozesse, Konfliktverarbeitung, Präsenz) an Theatern, Schulen, Universität (Dozentin für Sprachförderung und interkulturelles Lernen) und Bildungseinrichtungen, sowie an der Theaterwerkstatt Heidelberg. Ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld gehört die Zusammenarbeit mit diversen Firmen aus Wirtschaft und Industrie mit dem Schwerpunkt Präsens- und Sprache und Individuelle Coachings.

Admission settings

The course is part of admission "Reguläre Anmeldephase Wintersemester 2022/23".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 10.10.2022, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 11.10.2022 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.