Seminar: Kritische Perspektiven auf Entwicklung - Details

Seminar: Kritische Perspektiven auf Entwicklung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kritische Perspektiven auf Entwicklung
Veranstaltungsnummer SOW-0043 SOW-0011
Semester WS 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Wartelisteneinträge 4
Heimat-Einrichtung Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 17.10.2023 10:00 - 11:30, Ort: (I 1201)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(I 1201)
Dienstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (15x)
Donnerstag, 01.02.2024 16:00 - 17:30

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Entwicklung ist ein bis heute weitgehend positiv konnotierter Begriff. Er beschreibt eine Veränderung hin zu einem vermeintlich „höheren“ oder „besseren“ Zustand. Sozialwissenschaftliche Entwicklungstheorien beschäftigen sich mit der Frage, warum bestimmte Regionen oder Länder, gemessen am „Fortschritt“ der westlichen Industrienationen, unterschiedliche bzw. „niedrigere“ Entwicklungsstadien aufweisen. Sowohl der Begriff der Entwicklung als auch die Ursachen der unterschiedlichen Entwicklungsstadien sowie die Folgen von „Entwicklung“, sind dabei allerdings umstritten. Die Modernisierungstheoretiker*innen, die bis heute breiten Einfluss auf das hegemoniale Verständnis von Entwicklung haben, erklären die Gründe für „Unterentwicklung“ im Globalen Süden beispielsweise aus den inneren Problemen dieser Länder. Dementgegen kritisieren die Dependenz- und später die Weltsystemtheoretiker*innen an diesem Entwicklungsverständnis, dass die Gründe für die „Unterentwicklung“ in den bestehenden äußeren, globalen Machtstrukturen und daraus resultierenden Abhängigkeiten unter den Ländern liegen. Post- und dekoloniale Autor*innen sehen „Entwicklung“ wiederum generell als ein ideologisches, autoritäres und eurozentristisches Konzept. Sie Hinterfragen auf diese Weise die Hierarchisierung der Länder/Regionen, das dem Konzept zugrundeliegende lineare und steigerungsorientierte Geschichtsverständnis sowie die damit einhergehende Aufrechterhaltung und Legitimation neokolonialer Strukturen.
Im Seminar werden nach einer kurzen Einführung in die klassische Modernisierungstheorie, in den ersten Sitzungen die Perspektiven der Dependenz- und Weltsystemtheorie zur „Entwicklung der Unterentwicklung“ (André Gunder Frank) dargestellt und diskutiert, um somit einen Einblick in die zentralen Entwicklungstheorien zu gewährleisten. Anschließend werden in einem zweiten Themenblock entwicklungskritische Autor*innen herangezogen. Sie verstehen „Unterentwicklung“ etwa als eine diskursive Konstruktion, durch welche „die Erfindung der Dritten Welt“ ermöglicht wurde (Arturo Escobar), begreifen Kolonialität als notwendige Kehrseite und inhärenten Bestandteil der Moderne (Anibal Quijano, Hector Alimonda, Edgardo Lander) und beschreiben die sogenannte nachholende Entwicklung als einen „Mythos“ (Maria Mies, Vandana Shiva). In einem dritten Themenblock werden neuere Perspektiven aufgegriffen und diskutiert, wie etwa die (Post-)Extraktivismusdebatte, die vorwiegend die sozial-ökologischen Probleme eines steigerungs- und (wirtschafts-)wachstumsorientierten Entwicklungsbegriffs problematisieren und die möglichen Implikationen im Kontext der aktuellen ökologischen Krise sowie „Alternativen zur Entwicklung“ (Eduardo Gudynas) aufzeigen.
Am 01. Februar 2024 Teilnahme am Vortrag von Dr. Karin
Fischer zum Thema "Globale Wertschöpfungsketten im Kontext der Klimakrise"

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Kritische Perspektiven auf Entwicklung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 04.09.2023, 01:00 bis 09.10.2023, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 11.10.2023 um 07:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.