Digicampus
Hauptseminar: Selected Topics in Finance - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Selected Topics in Finance
Veranstaltungsnummer WIW-5285
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Sebastian Utz - Finanzwirtschaft mit dem Schwerpunkt Climate Finance
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Sonntag, 16.01.2022 14:15 - 18:45, Ort: (J 2102)
Teilnehmende Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Masterstudium und dient als Vorbereitung auf das Verfassen einer Masterarbeit am Lehrstuhl für Climate Finance.
Voraussetzungen Voraussetzung für eine Teilnahme an diesem Modul ist das Interesse an empirischen Methoden um Zusammenhänge der Finanzwirtschaft zu untersuchen sowie eine erfolgreiche Bewerbung um einen Seminarplatz.
Bitte bewerben Sie sich für das Seminar mit dem auf der Lehrstuhlhomepage zur Verfügung gestellten Bewerbungsformular (siehe Rubrik Lehre) bis 28.09.2022 per Email an sebastian.utz@wiwi.uni-augsburg.de
Sie erhalten bis 06.10.2022 die Zu- oder Absage. Kandidat:innen, die das Modul "Sustainable Finance" im Sommersemester mit mindestens der Note "Gut" bestanden haben, wird bei Interesse ein Platz im Seminar garantiert.
Lernorganisation Eine detaillierte Übersicht über die Inhalte, die Aufgaben und die Dateien zum Up- und Download wird Ihnen über Courseware zur Verfügung gestellt.

Das Seminar ist wie folgt aufgebaut:

Präsenztermine:
Termin 1: Kick-Off, Themenvergabe
Termin 2 und 3: Abschlusspräsentationen und Diskussion der Ergebnisse

Selbststudium:
Erstellung und Durchführung einer Präsentation sowie eines 6-seitigen Executive Summarys zum vorgegebenen Thema inklusive empirischer Studie. In Gruppen von ca. zwei Studierenden bearbeitet jede/r Teilnehmer/in einen Artikel aus einem internationalen Journal und präsentiert das Studiendesign sowie Grundlagen zur jeweils angewendeten Identifikation des kausalen Zusammenhangs.
Leistungsnachweis Leistungsnachweis durch: Abschlusspräsentation und Abgabe einer 6-seitigen Seminararbeit

Bewertung:

Die Bewertung basiert aufgrund einer Endpräsentation (30 Minuten) mit anschließender Diskussion sowie einer schriftlichen Seminararbeit (3 Seiten).


Folgende Kriterien sind entscheidend bei der Bewertung der Präsentationen sowie der schriftlichen Ausarbeitung:

Präsentation:
- Inhalt der Präsentation (Korrektheit der Aussagen, Struktur, klare Darstellung): Die Präsentation soll (1) die zentrale inhaltliche Fragestellung und die Ergebnisses des Papers diskutieren und (2) die empirische Identifikation im Detail erklären.
- Präsentationsfähigkeiten (Art der Präsentation, freies Sprechen)
- Erkenntnisgewinn
- Richtigkeit der Antworten in der Q&A

Seminararbeit/Executive Summary:
Inhalt und Darstellung: Die Seminararbeit ist zweigeteilt:
(1) Sie soll die empirische Identifikation zusammenfassen und deren wichtigsten Merkmale aufzeigen.
(2) Sie soll einen Einblick in die Umsetzung der Identifikationsstrategie in einer Statistiksoftware (bevorzugt R, sonst Stata oder Python) geben.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Jede/r Teilnehmer/in erhält einen Journal-Artikel. Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden für die Bearbeitung des jeweiligen Themas nach zusätzlicher, relevanter Literatur suchen.

Räume und Zeiten

(J 2102)
Sonntag, 16.01.2022 14:15 - 18:45
Montag, 17.10.2022 14:15 - 15:45
Mittwoch, 11.01.2023 08:15 - 12:45
Montag, 16.01.2023 14:15 - 18:45
Keine Raumangabe
Freitag, 16.12.2022 14:45 - 15:00
Dienstag, 10.01.2023 13:45 - 14:00

Kommentar/Beschreibung

Das Ziel des Seminars ist es, dass die Studierenden mit den gängigen Forschungsmethoden der Finanzwirtschaft vertraut sind, eine Sammlung von Kurzerklärungen zu verschiedenen empirischen Identifikationen erarbeiten und optimal auf ihre Masterarbeit vorbereitet sind. Die Studierenden erlernen die Techniken der empirischen Kapitalmarktforschung, wenden sie an und reflektieren sie kritisch.