Digicampus
Vorlesung: Geschichte der Alten Kirche - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Geschichte der Alten Kirche
Veranstaltungsnummer 04-02-VN-00401
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 36
erwartete Teilnehmendenanzahl 100
Heimat-Einrichtung Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 19.10.2022 10:00 - 11:30, Ort: 2106 Gebäude D (Hörsaal)
Teilnehmende Die Vorlesung eignet sich für alle Studierenden der evangelischen Theologie (auch EWS) und des Zertifikates Interreligiöse Mediation. Unabdingbare Teilnahmevoraussetzung ist die gründliche Lektüre der Texte. Weitere Anforderungen werden mit den Dozierenden im Seminar vereinbart.
Die LV kann auch im Freien Bereich von Lehramststudiernden eingebracht werden. Bei einer beschränkten Teilnehmendenzahl haben Studierende des ZIM Vorrang.
Voraussetzungen Alle Studierenden: Anmeldung online zur Veranstaltung im digicampus sowie Anmeldung zur Modulabschlussprüfung bei STUDIS.
Lernorganisation Die Lehrveranstaltungen der Systematischen Theologie bieten die Möglichkeit einer gezielten, fachlich betreuten und thematisch vertieften Vorbereitung auf die Modulprüfungen und das erste Staatsexamen und fördern nicht zuletzt die Einübung von fachspezifischen unverzichtbaren methodischen Kompetenzen. Deshalb ist der Besuch dringend zu empfehlen. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten und teilnehmen, geschieht dies unter den von dem/der Do-zent*in getroffenen Bedingungen.
Diese Bedingungen lauten in den Vorlesungen am Lehrstuhl Systematische Theologie:
Eine Teilnahme ist nur als ganze möglich, d.h. der/die Teilnehmende verpflichtet sich zur regelmäßigen Anwesenheit.
Leistungsnachweis Modulgesamtprüfung gemäß der Bestimmungen des Modulhandbuches. Die Vorlesung wird mit einer Klausur (oder ggf. mit einem Test) abgeschlossen (in der letzten Sitzung der Vorlesungszeit. Es besteht die (freiwillige) Möglichkeit, die einzelnen Aufgabenstellungen zu zeitlich getrennten Prüfungsterminen zu erbringen.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Als erste Einführung geeignet:
Christoph Markschies: Art. Alte Kirche, in: RGG4, Bd. 1, 1998, Sp. 343-360.
Ausführlicher:
Christoph Markschies: Das antike Christentum. Frömmigkeit, Lebensformen, Institutionen, Mün-chen 22012 (Beck’sche Reihe).

Kommentar/Beschreibung

„Alte Kirche“ hat sich eingebürgert als Ausdruck für den Abschnitt der Christentumsgeschichte, der das Christentum in der (spät-)antiken Welt umfasst, also von den Anfängen bis zum Ende des west-römischen Reiches um ca. 500. Diese Zeit ist eine entscheidende Phase, denn in ihr entwickelte die Christenheit ihre elementaren Strukturen, die in vieler Hinsicht bis heute prägend geblieben sind. Die Vorlesung wird u.a. folgende Themen behandeln:
- Die Entstehung der ersten Christengemeinden, die Ablösung vom Judentum und die frühe Ausbreitung im Mittelmeerraum
- Die Ausbildung grundlegender Strukturen v.a. im 2. Jh.:
• Das „Neue Testament“ als heilige Schrift in Ergänzung zum „Alten Testament“
• Die Entstehung erster „Glaubensformeln“ als Kriterien zur Identifikation des „rechten Glaubens“
• Die Herausbildung des Bischofsamts und der Idee der „apostolischen Sukzession“
- Die Stellung der Christen in der Gesellschaft des römischen Reiches
- Die Christenverfolgungen
- Das Ende der Verfolgungen („Konstantinische Wende“) und der Weg von der verfolgten Minderheit zur offiziellen Staatsreligion
- Dogmatische Klärungen: die Trinitätslehre und die Zwei-Naturen-Lehre
- Die Entstehung des Mönchtums Augustinus als ‚Kirchenvater des Westens‘

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Geschichte der Alten Kirche".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.09.2022, 00:01 bis 18.10.2022, 23:59.