Übung: Lektürekurs "Große Werke der Mensch-Umweltbeziehungen." - Details

Übung: Lektürekurs "Große Werke der Mensch-Umweltbeziehungen." - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Lektürekurs "Große Werke der Mensch-Umweltbeziehungen."
Veranstaltungsnummer 14
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Professur für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 30.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: (D-2129)
Leistungsnachweis Portfolio
Übung mit Bezug zur Vorlesung "Große Werke", 8 ECTS bei Kombination mit der Vorlesung
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS-Punkte 6 ECTS

Räume und Zeiten

(D-2129)
Mittwoch: 10:00 - 11:30, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Übung ist in Ergänzung zur Vorlesung "Große Werke der Mensch-Umweltbeziehungen" angelegt. Kann aber auch individuell belegt werden bzw. im Modul mit einer den Modulanforderungen entsprechenden anderen Vorlesung kombiniert werden. Im Zentrum jeder Sitzung steht der jeweilige Text, der in der Vorlesung besprochen wird. Es wird erwartet, dass Studierende den jeweiligen Text ganz bzw. in Ausschnitten gelesen haben, sich rege an der Diskussion beteiligen und über das Semester verteilt kurze schriftliche Aufgaben erledigen. Die Studienleistung wird im Portfolio erbracht.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Lektürekurs "Große Werke der Mensch-Umweltbeziehungen."".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 02:00 verteilt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 08:00 bis 14.04.2025, 23:59.