ProfiLehre c: C 02: Seminar- und Abschlussarbeiten effizient korrigieren - Details

ProfiLehre c: C 02: Seminar- und Abschlussarbeiten effizient korrigieren - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name ProfiLehre c: C 02: Seminar- und Abschlussarbeiten effizient korrigieren
Subtitle Veranstaltung besteht aus einem virtuellen Seminartermin! Studentische Tutoren sind für diese Veranstaltung NICHT zugelassen!
Course number C 02
Semester WS 2023/24
Current number of participants 14
expected number of participants 12
Home institute Qualitätsagentur
Courses type ProfiLehre c in category Teaching
First date Friday, 24.11.2023 09:30 - 17:30, Room: (Online-Veranstaltung)
Type/Form Seminar
Participants Dozierende aller Fakultäten
Studentische Tutoren sind für diese Veranstaltung nicht zugelassen!
Pre-requisites Je nach individuellen Vorkenntnissen wird gegebenenfalls vor dem Besuch dieses Aufbauseminars das Absolvieren des Grundstufen-Seminars "Grundlagen des Prüfens" empfohlen.
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Bitte beachten:
Die Teilnehmenden werden gebeten, zum Seminar wenn möglich eine Hausarbeit oder Teile einer Abschlussarbeit unkorrigiert und in zweifacher Ausfertigung mitzubringen. Auch Bewertungsbögen, die evtl. schon bei der Korrektur von Arbeiten verwendet werden, sollten bitte zum Seminar mitgebracht werden.
Sollte dies nicht möglich sein, werden die Teilnehmenden gebeten, uns dies ca. 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail (sekretariat@qa.uni-augsburg.de) mitzuteilen, damit von unserer Seite entsprechende Musterarbeiten bereitgestellt werden.

Anmeldeverfahren:
Interne Teilnehmende der Universität Augsburg melden sich bitte direkt über DigiCampus an.

Externe Teilnehmende senden uns bitte eine Email (sekretariat@qa.uni-augsburg.de) unter Angabe der gewünschten Veranstaltung (mit Datum, um Terminverwechslungen zu vermeiden), Ihres Namens, Ihres Lehrstuhls (bzw. der Organisationseinheit), Ihrer Universitätszugehörigkeit und Ihrer Kontaktdaten.

Kostenbeitrag:
Angehörige der Universität Augsburg sowie Beschäftigte der übrigen bayerischen Universitäten leisten einen Kostenbeitrag von 20€ pro 1/2 Tag (5AE), 30 € pro 1 Tag (10 AE), 40 € pro 1,5 Tage (15 AE) und 50 € pro 2 Tage (20 AE) Veranstaltungsdauer.
Dafür wird eine Rechnung ausgestellt, die vorab per Email versandt wird. Die Teilnehmenden werden gebeten, diesen Seminarkostenbeitrag bereits vor Beginn der Veranstaltung zu überweisen oder der Qualitätsagentur eine Einzugsermächtigung zur internen Verrechnung über ihr Lehrstuhlkonto zu erteilen, so dass am Ende der Veranstaltung die Teilnahmebescheinigung direkt ausgegeben werden kann.

Übernimmt ein Lehrstuhl die Teilnahmegebühren für seine Mitarbeitenden, bitten wir, dies schriftlich zu bestätigen. Das entsprechende Formular zur Übernahme der Teilnahmegebühren finden Sie im Downloadbereich dieser Veranstaltung.

Es sind außerdem alle Lehrenden der bayerischen Hochschulen willkommen. Für sie gelten die Teilnahmebedingungen des DiZ Ingolstadt (Teilnahmebeitrag 150 € / Tag).

Für externe Teilnehmende, die weder den bayerischen Universitäten noch den bayerischen Hochschulen angehören, wird der Betrag von 300 € / Tag berechnet.

Arbeitseinheiten (AE):10 AE in Bereich C
Die Aushändigung der Teilnahmebescheinigung und somit auch das Anrechnen der entsprechenden Arbeitseinheiten ist von der vollständigen Teilnahme am Seminar und ggf. der Bearbeitung der Arbeitsaufträge abhängig.

Rooms and times

(Online-Veranstaltung)
Friday, 24.11.2023 09:30 - 17:30

Comment/Description

Abschlussarbeiten sind eine der wichtigsten Prüfungsformen an der Hochschule. Die Qualität studentischer Arbeiten entspricht aber leider oft nicht den Erwartungen der Lehrenden. Das liegt manchmal daran, dass die intendierten Lernergebnisse nicht transparent genug vermittelt werden und die Studierenden die an sie gestellten Anforderungen nicht hinreichend erkennen. So wird die Korrektur vieler Arbeiten zu einer zeitraubenden und nervenzehrenden Angelegenheit. Der Workshop stellt deshalb zum einen die gelungene Betreuung von Abschlussarbeiten und zum anderen die effektive Korrektur solcher Arbeiten in den Mittelpunkt. Zunächst geht es darum, die eigenen Erwartungen an diese Prüfungsform zu hinterfragen und zu reflektieren, inwieweit diese den Studierenden transparent vermittelt werden sowie inwieweit die intendierten Lernergebnisse mit den Zielen der Prüfung übereinstimmen. Es werden Methoden vorgestellt, um die Anfertigung von Haus- und Abschlussarbeiten ressourcensparend und sinnvoll zu begleiten sowie Korrekturverfahren angeleitet, um die Korrekturphasen zu beschleunigen. Schließlich werden individuelle Strategien entwickelt, die erarbeiteten didaktischen Instrumente nachhaltig im Lehrprozess zu implementieren.

Seminar-Inhalte:
• Erfahrungsaustausch, Reflexion bisher im Lehrbereich üblicher Prüfungspraxis
• Testgütekriterien – Fehlerquellen identifizieren und vermeiden
• Lernzielbasierte Bewertungsbögen entwickeln
• Betreuungsprozesse reflektieren, standardisieren und auf Wunsch individuelle Materialien dazu erstellen (Betreuungsvereinbarung, Merkblätter etc.)
• Effiziente Korrekturstrategien kennenlernen und ausprobieren

Das Seminar findet als Online-Seminar statt.
Die Teilnehmenden erhalten vorab detaillierte Informationen über die technische Vorbereitung (es ist nur ein Smartphone oder ein PC mit Webcam und Mikrofon notwendig, alles andere wird von der Referentin organisiert und bereitgestellt) sowie über den genauen zeitlichen Ablauf des Online-Seminars, sodass alle Personen vorab wissen, zu welchen Zeiten sie für Online-Phasen am Endgerät sein sollen, sowie über Materialien, die vorbereitet werden sollen.

Zum vereinbarten Termin laufen je Inhalt im Online-Seminar die nachfolgenden Phasen ab:
• 1.) Input: Zunächst wird in einer Online-Phase (Gruppendiskussion aller TN in einem geschützten Worksspace per Video und/oder Audio) den Teilnehmenden relevantes Wissen vermittelt und die unterschiedlichen Vorkenntnisse werden eruiert und angeglichen. Dieser Input wird durch weiterführende Texte und Materialien, Quizzes etc. unterstützt, die den TN parallel zur Verfügung gestellt werden. Es steht den Teilnehmenden darüber hinaus laufend und 14 Tage über das Seminar hinaus eine digitale Pinnwand zur Verfügung, auf der für alle Fragen online Materialien zum Download hochgeladen werden.
• 2.) Anwenden: Die gelernten Inhalte werden in der zweiten Online-Phase in die Anwendung gebracht: Die Teilnehmenden erhalten Arbeitsaufgaben, die sie in Eigenarbeit durchführen. Während dieser Offline-Arbeitsphasen kann jederzeit durch Chat/Video oder Telefon mit der Referentin Kontakt aufgenommen werden, um Unterstützung bei der Bearbeitung der Aufgaben zu erhalten.
• 3.) Ergebnissicherung: Die Ergebnissicherung findet in einer zweiten Online-Phase statt. Dazu werden Chats und Meetings im Plenum im Online-Workspace oder in moderierten kleineren Arbeitsgruppen genützt. Die vorher erarbeiteten Einzelergebnisse werden diskutiert, offene Fragen geklärt, die TN können gezielt Fragen stellen und ihre Arbeitserträge im kollegialen Austausch in Kleingruppen oder im Plenum nachbearbeiten.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Herzlich willkommen bei ProfiLehre. Vielen Dank, dass Sie sich für diese Veranstaltung interessieren. Derzeit handelt es sich bei Ihrer Anmeldung um einen vorläufigen Eintrag. Unsere Mitarbeitenden werden Sie, wenn Sie für eine Teilnahme in Frage kommen, in nächster Zeit bestätigen.
Bitte beachten Sie auch, sobald Sie in die Veranstaltung eingetragen sind, können Sie sich nur durch eine E-Mail an sekretariat@qa.uni-augsburg.de wieder abmelden.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.