Seminar: No Justice, no Peace?! - Details

Seminar: No Justice, no Peace?! - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: No Justice, no Peace?!
Untertitel Von kritischer zu dekolonialer Friedensforschung.
Veranstaltungsnummer 040302-0006
Semester SS 2021
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 12.04.2021 08:15 - 09:45
Art/Form TM5
Teilnehmende BA Sozialwissenschaften
Zusätzlich ist die Veranstaltung auf 3 Teilnehmer:innen aus dem Master Umweltethik begrenzt. Die Anmeldung erfolgt für Studierende des MA Umweltethik direkt über Frau Hohenleitner (Sekretariat für Moraltheologie). Die ersten 3 Anmeldungen werden zugelassen.
Lernorganisation Das Seminar wird voraussichtlich digital abgehalten mit regelmäßigen synchronen online-meetings.
Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, auch englischsprachige Texte zu lesen.
Leistungsnachweis Prüfungsleistung: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Weitere Unterrichtssprache(n) englisch
Literaturhinweise Mahdis Azarmandi (2018) The Racial Silence within Peace Studies, Peace Review, 30:1, 69-77.

Boulding, Elise. 2000. Cultures of Peace: The hidden side of history. Syracuse, NY, Syracuse Univ. Press.

Brunner, Claudia. 2020. Epistemische Gewalt. Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne.

Fontan, Victoria. 2020. Decolonizing Peace. In: Introduction to Conflict Resolution. Discourses and Dynamics, edited by Sara Cobb, Sarah Federman, and Alison Castel, p. 865-885.

Galtung, Johan. 1975. Gewalt, Frieden und Friedensforschung.

Senghaas, Dieter. 1971. Kritische Friedensforschung. Frankfurt: Suhrkamp Verlag.

Walker, Polly. 2004. Decolonizing Conflict Resolution: Addressing the Ontological Violence of Westernization. In: The American Indian Quarterly, Volume 28, Number 3&4, Summer/Fall 2004,
pp. 527-549. University of Nebrasca Press.

Wasmuht, Ulrike C.: Geschichte der deutschen Friedensforschung. Entwicklung - Selbstverständnis - Politischer Kontext, Münster 1998.
ECTS-Punkte 9 CP (PO 2016)

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 08:15 - 09:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar wenden wir uns kritischen und dekolonialen Perspektiven in der Friedensforschung zu und betrachten diese in enger Verbindung mit sozialen Bewegungen. Dazu knüpfen wir an die Kritische Friedensforschung der 1970er Jahre an und setzen uns mit dem "weiten Gewaltbegriff" (Galtung 1975) sowie dem "System organisierter Friedlosigkeit" (Senghaas 1981) auseinander. Wir sehen uns verschiedene Perspektiven über die Festlegung auf einen engen oder einen weiten Gewaltbegriff an und greifen den Begriff der epistemischen Gewalt (Brunner 2020) auf, der die Verschränkung der kritischen mit in letzten Jahren stärker und lauter werdender dekolonialer Friedensforschung einläutet. Anhand einiger ausgewählter Beispiele sozialer Bewegungen reflektieren wir damit die Grenzen und Möglichkeiten einer Friedensforschung, die den Gewaltbegriff weiter auslegt als der mainstream sich zutraut.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.