Digicampus
Seminar: GK2: Analyse und Evaluation offener Lehr- und Lernmittel: Zum Potenzial von OER zur Förderung multiperspektivischen Geschichtsunterrichts (DID) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: GK2: Analyse und Evaluation offener Lehr- und Lernmittel: Zum Potenzial von OER zur Förderung multiperspektivischen Geschichtsunterrichts (DID)
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung Didaktik der Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 17.04.2018 14:00 - 15:30, Ort: (D 2108 (Medienraum))
Art/Form LPO I neu: Seminar; LPO I alt: Seminar; Bachelor Geschichte: Seminar
Voraussetzungen für Studierende der Basismodule keine (Empfehlung: Besuch der Veranstaltung nach dem oder parallel zum Basismodulelement Nr. 1)
LPO I alt: Erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung „Einführung in die Didaktik der Geschichte“
Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/
Leistungsnachweis LPO I neu: Anwesenheit, aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
LPO I alt: Anwesenheit, aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Fey, Carl-Christian: Kostenfreie Online-Lehrmittel. Eine kritische Qualitätsanalyse, Bad Heilbrunn 2015.

Fey, Carl-Christian / Matthes, Eva (Hrsg.): Das Augsburger Analyse- und
Evaluationsraster für analoge und digitale Bildungsmedien (AAER). Grundlegung und Anwendungsbeispiele in interdisziplinärer Perspektive, Leipzig 2017.

Gautschi, Peter: Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. Schwalbach/Ts., 3. durchges. und korr. Auflage 2015.

Meyer-Hamme, Johannes / Thünemann, Holger / Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg): Was heißt guter Geschichtsunterricht? Perspektiven im Vergleich, Schwalbach/Ts. 2016.

Neumann, Jan / Muuß-Merholz, Jöran: OER Atlas 2017. Open Educational Resources –
Deutschsprachige Angebote und Projekte im Überblick. 2017. Online verfügbar unter https://open-educational-resources.de/wp-content/uploads/20171123-OER-Atlas-Screen.pdf (letzter Aufruf am 23.01.18).

Neumann, Dominik: Bildungsmedien Online. Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet: Marktsichtung und empirische Nutzungsanalyse, Bad Heilbrunn 2015.

Neumann, Dominik: Open Educational Resources (OER) oder Kostenloses Lehrmaterial aus dem Internet. Marktanalyse 2016 und Aktualisierung der Diskussion. 2016. Online verfügbar unter http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=12671&la=de (letzter Aufruf am 23.01.18).

Zawacki-Richter, Olaf / Mayrberger, Kerstin: Qualität von OER. Internationale Bestandsaufnahme von Instrumenten zur Qualitätssicherung von Open Educational Resources (OER). Schritte zu einem deutschen Modell am Beispiel der Hamburg Open Online University. Sonderband zum Fachmagazin Synergie, Hamburg 2017. Online Verfügbar unter https://uhh.de/fqx9u (letzter Aufruf am 23.01.18).

Räume und Zeiten

(D 2108 (Medienraum))
Dienstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (11x)
(Rm. 2127a (D))
Freitag, 25.05.2018 14:00 - 17:30

Kommentar/Beschreibung

Bitte nehmen Sie unbedingt an der ersten Sitzung dieser Veranstaltung teil, auch wenn Sie keinen bestätigten Platz erhalten haben, sondern auf der Warteliste stehen!

Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab, um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben! Aufgrund der Knappheit der Seminarplätze ist das von großer Wichtigkeit.

Das Schulbuch gilt nach wie vor als das „Leitmedium“ des Geschichtsunterrichts. Gleichwohl ist seine Stellung im Unterricht nicht mehr unangefochten. Digitale Online-Medien treten zunehmend in Konkurrenz. Von besonderem Interesse für die schulische Praxis sind dabei „Open Educational Resources“ (OER), denn auf sie können Lehrerinnen und Lehrer einfach und sicher zugreifen. Ob sie jedoch auch den (schul-)pädagogischen und geschichtsdidaktischen Qualitätsstandards standhalten, ist vielfach noch nicht ausgemacht. Das Seminar setzt hier an und führt in die Analyse und Evaluation von Bildungsmedien aus dem Internet für das Fach Geschichte ein. Die Studierenden entwickeln dabei selbstständig ein Analyseschema, das sie auf OERs anwenden. Der besondere Fokus liegt dabei auf Lehrmitteln, die thematisch und methodisch dazu geeignet sind, multiperspektivisches Geschichtslernen in einem kulturell heterogenen Klassenverband zu forcieren.

***Das Seminar wird im Rahmen des Augsburger Projekts „Förderung der Lehrerprofessionalität durch Heterogenität“ (LeHet) angeboten und in Tandemlehre von Herrn Thomas Heiland (Lehrstuhl für Pädagogik/Lehrkraft) und Herrn Oliver Mayer-Simmet. (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte) durchgeführt. Es findet im neu eingerichteten Medienraum 2108 (D) statt. Dieser ermöglicht praktisches Arbeiten mit verschiedenen OER-Formen. ***

Bitte beachten Sie: Die wöchentlichen Sitzungen werden ergänzt um eine Blockveranstaltung am 25. Mai 2018, 14.00-17.30, Rm. 2127a (D).

"LP"-Verteilung:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Portfolio mit mehreren Teilübungen und Durchführung einer Expertensitzung

(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Erstsemester SoSe 2018".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 13.04.2018 um 12:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 01.04.2018 00:00 bis 14.04.2018 00:00.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester ist 1
  • Die Anmeldung ist möglich von 02.04.2018, 12:00 bis 13.04.2018, 11:59.