Hauptseminar: HS (BA/LA): Seufzen - Stammeln - Schweigen. Mystische Sprache - Details

Hauptseminar: HS (BA/LA): Seufzen - Stammeln - Schweigen. Mystische Sprache - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS (BA/LA): Seufzen - Stammeln - Schweigen. Mystische Sprache
Semester WS 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 74
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl)
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 15.10.2024 15:45 - 17:15, Ort: (D-1012)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Burkhard Dohm: Poetische Alchimie. Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus. Tübingen 2000.
Hans Georg Kemper: Deutsche Lyrik der Frühen Neuzeit. Bd. 3: Barock-Mystik. Tübingen 1988.
Gerhard Wehr: Die deutsche Mystik. Mystische Erfahrung und theosophische Weltsicht - eine Einführung in Leben und Werk der großen deutschen Sucher nach Gott. München 1988.

Räume und Zeiten

(D-1012)
Dienstag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (15x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Mystische Literatur, die eine Vereinigung mit dem Göttlichen bereits im Diesseits (unio mystica) und nicht erst nach dem Tod sprachlich zu fassen und nachzuerleben versucht, nimmt in der Frühen Neuzeit eine wichtige, wenn nicht gar zentrale Stellung in der Literaturproduktion ein. Wie ist das Göttliche nicht nur intellektuell vorstellbar, sondern auch ganz sinnlich erfahrbar - und letztlich sprachlich vermittelbar? Welche Charakteristika zeichnen eine solche mystische Erfahrung aus?
Das Seminar möchte bedeutende christliche Autorinnen und Autoren des 16. und 17. Jahrhunderts und ihre wichtigsten Werke vorstellen sowie in ihr Denken kritisch einführen: Jakob Böhme, Teresa von Ávila, Franz von Sales und Madame de la Motte Guyon finden hier exemplarisch Berücksichtigung. Mit Isaak Luria wird auch ein jüdischer Autor des 16. Jahrhunderts in den Blick genommen. Mystische Lyrik im Barockzeitalter von Angelus Silesius, Friedrich von Spee, Daniel Czepko und Catharina Regina von Greiffenberg soll in einem nächsten Schritt einer genaueren Analyse unterzogen werden. Ein Ausblick auf mystische Dichtung in der Gegenwartsliteratur (Christian Lehnert) wird nach den Möglichkeiten mystischen Sprechens im 21. Jahrhundert kritisch fragen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Allgemeine Anmeldephase WS 24/25".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 02.09.2024, 00:00 bis 07.10.2024, 23:59.