Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Hauptseminar: Nachhaltigkeitsdenken in Aufklärung und Romantik |
Veranstaltungsnummer | 007 |
Semester | SS 2022 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 13 |
Heimat-Einrichtung | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
beteiligte Einrichtungen | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Veranstaltungstyp | Hauptseminar in der Kategorie Lehre |
Vorbesprechung | Freitag, 29.04.2022 10:00 - 11:30 |
Erster Termin | Freitag, 29.04.2022 10:00 - 11:30, Ort: (WZU, Raum 101) |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Quellen: • Brundtlandt, Gro Harlem u.a.: Our Common Future. Published by the World Commission on Environment and Development, Oxford 1987 (dt. Ausgabe: Unsere gemeinsame Zukunft [der Brundtland-Bericht], hg. v. Volker Hauff. Aus d. Engl. von Barbara von Bechtolsheim], Greven 1987) • Carlowitz, Hannß Carl von: Sylvicultura oeconomica, Oder Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum=Zucht, Nebst Gründlicher Darstellung/ Wie zuförderst durch Göttliches Benedeyen dem allenthalben und insgemein einreissenden Grossen Holtz=Mangel [...] zu prospiciren [...], Leipzig: Friedrich Braun 1713 • Gierke, Otto von: Das deutsche Genossenschaftsrecht, 4 Bde, Berlin 1868-1913, hier v.a. Bd. 2. • Mueller, Adam Heinrich: Elemente der Staatskunst. Vorlesungen 1808, 1809, Berlin 1968, besonders Buch II. Sekundärliteratur: • Caradonna, Jeremy L. (Hg.): Routledge Handbook of the History of Sustainability, London 2018 • Grober, Ulrich, Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs, München 2010 • Ostrom, Elinor: Governing the Commons: The Evolution of Institutions for Collective Action, Cambridge 1990 (dt. Ausgabe: Die Verfassung der Allmende: jenseits von Staat und Markt, Tübingen 1999) • Ott, Konrad: Umweltethik zur Einführung, Hamburg 2010 • Radkau, Joachim: 'Nachhaltigkeit' als Wort der Macht. Reflexionen zum methodischen Wert eines umweltpolitischen Schlüsselbegriffs, in: Umwelt und Herrschaft in der Geschichte. Environnement et pouvoir: une approche historique, hg. v. François Duceppe-Lamarre/ Jens Ivo Engels (Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris, 2), München 2008, 131-136 • Reith, Reinhold: Art. 'Nachhaltigkeit', in: Enzyklopädie der Neuzeit, hg. von Friedrich Jaeger, Bd. 8, Stuttgart 2008, Sp. 1009-1012 • Schenk, Winfried: Holznöte im 18. Jahrhundert? Ein Forschungsbericht zur „Holznotdebatte“ der 1990er Jahre, in: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 157 (2006), 377-383 • Schilling, Lothar: Ressourcenkonflikte im Alpenraum. Der Wald der Frühen Neuzeit, in: Wald, Gebirg und Königstraum - Mythos Bayern. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2018, hrsg. von Margot Hamm, Regensburg 2018, S. 37-45 • Soentgen, Jens (2016): Nachhaltigkeit als Nießbrauch: das römische Rechtsinstitut des usus fructus und seine systematische Bedeutung für das Konzept der nachhaltigen Nutzung. In: Gaia: Ecological Perspectives for Science and Society 25 (2), S. 117-125. DOI: 10.14512/gaia.25.2.12 • Soentgen, Jens (2020): Nachhaltigkeitsdenken in der Romantik und in der Antike. In: Christopher Schliephake, Natascha Sojc, Gregor Weber (Hg.): Nachhaltigkeit in der Antike: Diskurse, Praktiken, Perspektiven. Stuttgart: Franz Steiner (Geographica Historica; 42), S. 229-247 • Stuber, Martin, Wälder für Generationen. Konzeptionen der Nachhaltigkeit im Kanton Bern 1750–1880 (Umwelthistorische Forschungen, 3), Köln/ Weimar/ Wien 2008 |