Exercises: Drittmittelanträge schreiben für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen - Details

Exercises: Drittmittelanträge schreiben für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Drittmittelanträge schreiben für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
Semester SS 2024
Current number of participants 13
Home institute Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS)
Courses type Exercises in category Teaching
First date Friday, 14.06.2024 12:00 - 13:30, Room: (Zoom)
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(Zoom)
Friday, 14.06.2024 12:00 - 13:30
Friday, 05.07.2024 12:00 - 14:30

Comment/Description

(GGS Säulenmodel: Säulen 4,5 & 6)
Der Workshop von Frau Elena Martins richtet sich an NachwuchswissenschaftlerInnen der Geistes- und Sozialwissenschaften, die ihre Kompetenz bei der Verfassung von Förderanträgen in nationalen und europäischen Förderprogrammen verbessern möchten. Nach dem ersten Workshop-Teil bereiten die Teilnehmenden Antragsskizzen vor, die im zweiten Workshop-Teil gemeinsam bearbeitet werden.

Themen des Workshops:
• Einführung in Logik und Begutachtungsverfahren nationaler und europäischer Forschungsförderlinien, v.a. im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften (Dieser Aspekt ist essentiell, um die Struktur des Antrags besser nachvollziehen zu können und einen Erfolg in der Forschungsförderung zu erzielen)
• Gemeinsame Erarbeitung der Kriterien eines erfolgreichen Förderantrags (Inhalt, Schreibstil, Struktur)
• Praktische Übungen in Kleingruppen und im Plenum anhand von den Teilnehmenden eingebrachter Beispiele
• Vermittlung strategischer und konkreter Tipps für die Antragstellung
Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, passgenaue und konzise Anträge v.a. auf Post-Doc-Förderprogramme im deutschen sowie internationalen Raum zu stellen.