Seminar: Moralischer Realismus und Antirealismus. Zur Debatte über den Wahrheitsanspruch moralischer Sätze - Details

Seminar: Moralischer Realismus und Antirealismus. Zur Debatte über den Wahrheitsanspruch moralischer Sätze - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Moralischer Realismus und Antirealismus. Zur Debatte über den Wahrheitsanspruch moralischer Sätze
Course number 015
Semester SS 2024
Current number of participants 15
expected number of participants 40
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie
participating institutes Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 17.04.2024 17:30 - 19:00, Room: 2118 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Während die normative Ethik begründete Aussagen über das konkrete Handeln trifft (wie etwa „Du sollst nicht lügen“), untersucht die Metaethik die Begründungsmethoden und die Bedeutung der dabei verwendeten Moralsprache. Die Metaethik untersucht insbesondere die Wahrheitsfähigkeit der Aussagen der normativen Ethik. Sind unsere moralischen Normen nur Ausdruck emotionaler oder gar evolutionärer Gegebenheiten, sind sie reine Konventionen oder beruhen sie auf objektiven Werten und Strukturen in der Welt? Dieses Seminar geht der Debatte über den moralischen Realismus und moralischen Antirealismus (Kognitivismus und Nonkognitivismus) nach und soll auch einen Blick auf die klassische Naturrechtslehre werfen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.