Digicampus
Introductory seminar course: PS B.A.: Tempel und Schlösser. Die bayerischen Könige als Bauherren. - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

General information

Course name Introductory seminar course: PS B.A.: Tempel und Schlösser. Die bayerischen Könige als Bauherren.
Semester WS 2021/22
Current number of participants 21
maximum number of participants 32
Home institute Kunstgeschichte
participating institutes Kunst- und Kulturgeschichte
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Wed., 27.10.2021 12:15 - 13:45, Room: (D, 2005)
Learning organisation Proseminar: Workload = 6LP (entspricht: 150-180 Stunden)
- 25-30 Stunden: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen
- 25-30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Seminarinhalte
- 50-60 Stunden: Selbststudium und Vorbereitung des mündlichen Seminarbeitrags incl. Bild-, Text- und/oder Tonpräsentationen (Studienleistung)
- 50-60 Stunden: Anfertigung der schriftlichen Seminararbeit
Performance record Modulgesamtprüfung (Referat + Seminararbeit)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Folgen im Seminar.
Miscellanea Sprechstunde:
im Anschluß an die Veranstaltung oder nach Vereinbarung.
ECTS points 6

Course location / Course dates

(D, 2005) Wednesday: 12:15 - 13:45, weekly (14x)

Comment/Description

Im Zuge der Napoleonischen Kriege verleibte sich das Kurfürstentum Bayern enorme Territorien ein und stieg zum Königreich auf. In der Folgezeit machten es sich die bayerischen Monarchen zu ihrer persönlichen Aufgabe, Bayern auch architektonisch ein königliches Antlitz zu verleihen.
Im Seminar werden die Bauten der bayerischen Könige in ihrer Architektur und Ausstattung nach politischen sowie ästhetischen Gesichtspunkten untersucht. Darunter zählen beispielsweise die monumentalen Bauprojekte Ludwigs I. wie die Walhalla bei Donaustauf und die Bavaria-Statue mit Ruhmeshalle in München, welche ein deutsches und bayerisches Nationalbewusstsein heraufbeschwören. Ebenso werden die Schlossbauten seines Enkels Ludwigs II. erörtert, die einer „Poesie des Königtums“ geweiht sind.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: PS B.A.: Tempel und Schlösser. Die bayerischen Könige als Bauherren.".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 19.10.2021 on 17:15. Additional seats may be available via a wait list.