Digicampus
Vorlesung + Übung: Finanzintermediation und Regulierung (Stabilität im Finanzsektor) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Finanzintermediation und Regulierung (Stabilität im Finanzsektor)
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Peter Welzel - Ökonomie der Informationsgesellschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 16.10.2017 12:15 - 13:45
Teilnehmende Master EPP/iBWL: Major/Minor Economics, Major/Minor Finance; Master ReWi; Master GBM; Master DFM
Voraussetzungen Mathematik (insbesondere sicherer Umgang im Rechnen mit binomischen Formeln, Brüchen sowie im Lösen linearer Gleichungssysteme; außerdem Beherrschung der Differentiation von Funktionen mit einer und mehreren Variablen), statistische Grundlagen (insbesondere sicherer Umgang im Rechnen mit Erwartungswert und Varianz), mikroökonomische Grundlagen (Indifferenzkurve, Nutzenfunktion, Nachfragefunktion, Marktmacht im Monopol/Oligopol, Gewinn- bzw. Nutzenmaximierung, Wohlfahrt). Hilfreich ist der Besuch der Bachelorvorlesungen Finanzintermediation und Regulierung (Lektüreempfehlung: Freixas, X., Rochet, J-C., Microeconomics of Banking,
2nd ed., MIT Press, Cambridge 2008) sowie Anreiz- und Kontrakttheorie (Lektüreempfehlung: Macho-Stadler, I., Pérez-Castrillo, J.D., An Introduction to the Economics of Information: Incentives and Contracts, 2nd ed., Oxford University Press, Oxford 2001).
Leistungsnachweis Schriftliche Prüfung und 2 bewertete Übungsblätter
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Allen/Gale (2007), Understanding Financial Crises, New York, Oxford University Press.
Bolton, P., Freixas, X. (2006), Corporate Finance and the Monetary Transmission Mechanism, Review of Financial Studies, vol. 19, 829-870.
Degryse, H., Kim, M., Ongena, S. (2009), Microeconometrics of Banking: Methods, Applications, and Results, Oxford: Oxford University Press.
Dewatripont, M., Tirole, J. (1993), The Prudential Regulation of Banks, Cambridge, MA: MIT Press.
Dietrich, D., Vollmer, U. (2005), Finanzverträge und Finanzintermediation, Wiesbaden: Gabler Verlag
Freixas, X., Rochet, J.-C. (2008), Microeconomics of Banking, 2nd ed., Cambridge, MA: MIT Press.
Hartmann-Wendels, T., Pfingsten, A., Weber, M. (2010), Bankbetriebslehre, 5. Aufl., Berlin: Springer-Verlag.
Kreditwesengesetz (KWG) in der Fassung vom Juli 2012.
Macho-Stadler, I., Pérez-Castrillo, J.D. (2001), An Introduction to the Economics of Information: Incentives and Contracts, 2nd ed., Oxford University Press, Oxford.
Neuberger, D. (1998), Industrial Organization of Banking: A Review, International Journal of the Economics of Business, vol. 5, 97-118.

sowie aktuelle Journal-Artikel und Diskussionspapier
Sonstiges GLIEDERUNG
1. Finanzintermediation – Ein Überblick
1.1. Grundlagen der mikroökonomischen Theorie der Bank
1.2. Bankensysteme im internationalen Vergleich
2. Finanzintermediation – Die Einzelbankebene
2.1. Markteintritt im Bankenmarkt – droht „Overbanking“?
2.2. Wettbewerb und Stabilität
2.3. Relationship Banking – Vorteil aus der Nähe zum Kunden?
2.4. Kreditrisiko – passives vs. aktives Risikomanagement
2.5. Liquiditätsrisiko – das Problem der Fristentransformation
3. Finanzintermediation – Die Systemebene
3.1. Finanzmärkte und Finanzintermediäre – stabilisierend oder destabilisie-rend?
3.2. Ansteckungseffekte
4. Regulierung
4.1. Bankenregulierung der Zukunft: Basel III
4.2. Behandlung von Schieflagen und Rolle der Zentralbank

Zu dieser Veranstaltung wird eine Übung angeboten.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

1. Finanzintermediation – Ein Überblick
2. Finanzintermediation – Die Einzelbankebene
3. Finanzintermediation – Die Systemebene
4. Regulierung