Advanced seminar: Hoffnung in Krisenzeiten - Details

Advanced seminar: Hoffnung in Krisenzeiten - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Hoffnung in Krisenzeiten
Course number 04 01 02 0003
Semester WS 2023/24
Current number of participants 8
maximum number of participants 20
Home institute Philosophie mit Schwerpunkt Ethik
participating institutes Philosophie
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Tuesday, 17.10.2023 14:00 - 15:30, Room: Seminarraum 1089 Gebäude D
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Hoffnung ist ein alltägliches Phänomen: Menschen hoffen darauf, dass noch Butter im Kühlschrank ist, dass eine Krankheit vorbeigeht oder Gerechtigkeit in der Welt verwirklicht wird. Doch welche Art von Phänomen ist Hoffnung eigentlich? Eine Überzeugung, eine Emotion, eine Tugend? Gibt es Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit Hoffnung gerechtfertigt bzw. rational ist? Welche Beziehung haben Hoffen und Handeln: Verleitet Hoffnung zur Passivität oder hilft sie gerade, Handlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten?
In diesem Seminar werden wir uns zunächst auf der Grundlage zeitgenössischer, analytischer Texte mit begrifflichen Analysen der Hoffnung und Fragen ihrer Rationalität beschäftigen, um danach die Rolle von Hoffnung in persönlichen und gesellschaftlichen Krisen zu beleuchten. Dabei liegt der Fokus auf Hoffnung in Krankheit und am Lebensende, sowie Hoffnung im Angesicht der Klimakatastrophe.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Hoffnung in Krisenzeiten".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 16.10.2023 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.