Introductory seminar course: Arm und Reich im "Goldenen Augsburg" des 16. Jahrhunderts - Details

Introductory seminar course: Arm und Reich im "Goldenen Augsburg" des 16. Jahrhunderts - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Introductory seminar course: Arm und Reich im "Goldenen Augsburg" des 16. Jahrhunderts
Course number 06
Semester SS 2023
Current number of participants 17
maximum number of participants 20
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Tuesday, 25.04.2023 11:45 - 13:15, Room: (D, 2004)
Pre-requisites keine
Performance record Leistungspunkte werden durch eine Hausarbeit erworben.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Sprechstunde:
Anmeldung in Digicampus
ECTS points s. Modulhandbuch

Rooms and times

(D, 2004)
Tuesday: 11:45 - 13:15, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Leistungspunkte werden durch eine Hausarbeit erworben.
Das „goldene Augsburg“ des 16. Jahrhunderts, in dem die Reichsstadt eine Blüte als Gewerbe- und Handelsstadt, aber auch als kulturelle Metropole erlebte, hatte neben Licht- auch Schattenseiten. Eine wachsende Gruppe erfolgreicher Handwerker und Kaufleute vermochte ihren Lebensstandard erheblich zu verbessern, manchen Familien gelang der Aufstieg aus dem Handwerkerstand bis an die Spitze der städtischen Gesellschaft, sogar in den Reichsadel. Doch zugleich vergrößerte sich der Abstand zwischen den hohen und den niedrigen Einkommen; am wachsenden Wohlstand vermochte eine wachsende Zahl an Einwohnern nicht teilzuhaben. Das Proseminar beleuchtet einführend die Lebenswelt und sozialen Verhältnisse verschiedener Augsburger Bevölkerungsgruppen, reflektiert die Ursachen frühmoderner sozialer und ökonomischer Ungleichheit und beschäftigt sich mit verschiedenen Formen vormoderner ‚sozialpolitischer’ Maßnahmen.
An das Proseminar angeschlossen ist ein Propädeutikum für Erstsemester zur Einführung in zentrale Arbeitstechniken („dritte Proseminarstunde“, 13.15-14.00), abgehalten von Lisa Kolb M.A.

Admission settings

The course is part of admission "FNZ_SoSe23_PS_teilnahmebeschr., zeitgest., Erstsemester, PRIO".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 17.04.2023 14:00 to 19.04.2023 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2023 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 17.04.2023 14:00 to 19.04.2023 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 17.04.2023, 14:00 to 19.04.2023, 23:59.
Assignment of courses: