Seminar: BA Qualitatives Lehrforschungsprojekt: Kritische Analyse trifft Creator Studies - Eine Kartierung digitaler Creator:innen - Details

Seminar: BA Qualitatives Lehrforschungsprojekt: Kritische Analyse trifft Creator Studies - Eine Kartierung digitaler Creator:innen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA Qualitatives Lehrforschungsprojekt: Kritische Analyse trifft Creator Studies - Eine Kartierung digitaler Creator:innen
Veranstaltungsnummer 04-MR25-0001
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: 3065 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Creator:in, Influencer:in und ähnliche Begriffe sind Umschreibungen für einen neuen Typ an Kommunikator:in, der aus der öffentlichen Kommunikation nicht mehr wegzudenken ist. Aber wer sind diese Creator:innen, welche Hintergründe haben sie und welche Beiträge leisten Sie? Diese Fragen stellt das Lehrforschungsprojekt und legt den Fokus auf Akteur:innen, die an der Grenze von Journalismus, Politik, Aktivismus und Edutainment arbeiten. Das (LFP) führt in die Methode der Online-Inhaltsanalyse ein, wobei unterschiedliche Formen qualitativer Onlineanalyse kombiniert werden (z.B. Webformatanalyse, und Online-Dokumentenrecherche). Die Inhaltsanalyse wird als kritische Medienanalyse umgesetzt bei der die Kommunikationsumgebungen der Plattformen und die Beiträge der Creator:innen kritisch analysiert werden. Das Ergebnis ist eine Landkarte an Creator:innen in Form einer Typologie.

Prüfungsleistung: Forschungsbericht

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA Quali / Quanti".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 12:00 verteilt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 00:00 bis 14.04.2025, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: