Digicampus
Seminar: Professionelle Unterrichtswahrnehmung in Classroom-Management Situationen - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Professionelle Unterrichtswahrnehmung in Classroom-Management Situationen
Subtitle Dozentin: Sylvia Gabel
Semester SS 2022
Current number of participants 16
expected number of participants 16
Home institute Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner
Courses type Seminar in category Teaching
First date Mon., 25.04.2022 11:45 - 13:15, Room: 2118a Geb. D (16 Pl.) [PhilSoz]
Participants Lehramt, Aufbaumodul Psychologie
Learning organisation Wenn möglich, wird die Veranstaltung in Präsenz durchgeführt.
Performance record Seminararbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Comment/Description

Professionelle Unterrichtswahrnehmung ist Teil der professionellen Kompetenz von Lehrkräften und bezieht sich auf die Beobachtung und die theoriebezogene Interpretation von relevanten Unterrichtssituationen (Goodwin, 1994). In diesem Seminar thematisieren die zu beobachtenden und zu interpretierenden Situationen das Classroom-Management. Dabei ist ein fundiertes pädagogisch-psychologisches Wissen essentiell, um effektive Lehr-Lernprozesse zu ermöglichen (Kunter et. al., 2013). Theoretische Konstrukte und Theorien sollen im Hinblick auf Classroom-Management in diesem Seminar behandelt werden, um professionelle Unterrichtswahrnehmung dahingehend zu fördern
Curricularbereiche:
Psychologie des Lehrens und Lernens
***Diese Lehrveranstaltung ist Teil des interdisziplinären Projekts „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)“ der Universität Augsburg (Mehr erfahren: https://www.uni-augsburg.de/projekte/lehet/). Das Projekt wird im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.***