Seminar: Vertiefungsseminar (GS+SEK): Wissensaktivierung und -sicherung in den Lernbereichen im Deutschunterricht (BLOCKSEMINAR) - Details

Seminar: Vertiefungsseminar (GS+SEK): Wissensaktivierung und -sicherung in den Lernbereichen im Deutschunterricht (BLOCKSEMINAR) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Vertiefungsseminar (GS+SEK): Wissensaktivierung und -sicherung in den Lernbereichen im Deutschunterricht (BLOCKSEMINAR)
Semester SS 2023
Current number of participants 17
maximum number of participants 30
Home institute Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 07.07.2023 13:00 - 18:00, Room: (D, 1011)
Type/Form Vertiefungsseminar
Participants Modularisiert Studierende aller Schularten
Pre-requisites Absolvierung des Basismoduls und möglichst des studienbegleitenden Praktikums
Learning organisation Präsenzseminar
Arbeitsaufwand:
30 Stunden: Teilnahme an den Seminarsitzungen
30 Stunden: Vor und Nachbereitung der Seminarsitzungen
60 Stunden: Primär- und Sekundärtextlektüre
90 Stunden: Anfertigung der Hausarbeit/des Portfolios
Performance record Portfolio
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise werden im Seminar bekannt gegeben
ECTS points Siehe unter "Modul"

Rooms and times

(D, 1011)
Friday, 07.07.2023, Friday, 14.07.2023 13:00 - 18:00
Tuesday, 01.08.2023 - Wednesday, 02.08.2023 09:00 - 17:00

Module assignments

Comment/Description

In diesem Seminar geht es um die Wissensaktivierung und -sicherung in den verschiedenen Lernbereichen des Deutschunterrichts. Ob Schülerinnen und Schüler ein Thema als spannend empfinden und sich daher gerne damit auseinandersetzen, hängt wesentlich vom Einstieg in die Unterrichtsstunde oder -sequenz ab. Hierbei ist ein wichtiges Ziel, dass sich die Schülerinnen und Schüler aktiv über ihr Vorwissen zum Thema bewusst werden. Das im Unterricht neu hinzugekommene Wissen sollte abschließend in einer Sicherung zu einer Kompetenz werden, die wiederholt in unterschiedlichen Anwendungssituationen genutzt werden kann. Auf welche Weise Wissensaktivierung und -sicherung im Deutschunterricht gelingend und motivierend erfolgen können, wird in diesem Seminar anhand verschiedener Themenfelder aus den unterschiedlichen Lernbereichen behandelt.

Admission settings

The course is part of admission "VS_reguläre-AP_SoSe23".