Exercises: Übung: Der Bayerisch-Österreichische Fasching - Details

Exercises: Übung: Der Bayerisch-Österreichische Fasching - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Übung: Der Bayerisch-Österreichische Fasching
Course number 030
Semester WS 2024/25
Current number of participants 8
maximum number of participants 18
Home institute Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Wednesday, 29.01.2025 17:30 - 19:00, Room: (D, 1087a)
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(D, 1087a)
Wednesday: 17:30 - 19:00, weekly (15x)

Module assignments

Comment/Description

"Die Übung ist darauf angelegt, die Geschichte des bayerisch-österreichischen Faschings seit dem Spätmittelalter und anhand ikonographischer, literarischer und theatergeschichtlicher Zeugnisse aufzudecken und die Intentionalität entsprechender Brauchmuster zu diskutieren. Dabei focussieren wir unter anderem sowohl die Geschichte und die neuzeitlichen Ausprägungen der großen Tiroler Faschingsumzüge als auch den spätmittelalterlichen Nürnberger Schembartlauf."

Admission settings

The course is part of admission "Altgermanistik: Übungen".
Diese Übungen können parallel zum Proseminar im SLM-Aufbaumodul für Bachelor und Lehramt Gymnasium besucht werden. Für Lehramt Realschule ist der Besuch der Vorlesung "Literarisches jüdisches Leben in Bayern" vorgesehen!
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 06:00 to 07.10.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2024 on 08:45. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 02.09.2024 06:00 to 07.10.2024 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: