modularisiert Studierende aus den Lehrämtern GS, HS, RS und GYM
Pre-requisites
Absolvierung des Basismoduls
Learning organisation
Seminar
Performance record
Portfolio
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Literaturhinweise
Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Miscellanea
Der Workload für 7 LP (= 210 Stunden) schlüsselt sich wie folgt auf:
30 Stunden: Teilnahme an den Seminarsitzungen
60 Stunden: vorbereitende Lektüre (Sekundärtexte)
60 Stunden: Vorbereiten und Durchführen von Spielverlaufsprotokollen
60 Stunden: Erstellen des Portfolios auf der Grundlage der Spielverlaufsprotokolle
Videospiele sind seit den 1980er-Jahren ein fester Bestandteil der Popkultur und gewinnen für das Erzählen von Geschichten immer weiter an Bedeutung. Mit ihnen etabliert sich neben der Printliteratur und dem Film ein spezifisch digitales Medium für Narrationen.
In diesem Seminar überlegen wir uns, wie sich Videospiel-Narrationen für das literarische Lernen für einen digitalen Literaturunterricht fruchtbar machen lassen. Dazu verschaffen wir uns in einem ersten Schritt einen Überblick über die Themen literarisches Lernen, Digitalität und Videospiel, um die angestrebten Effekte in einem zweiten Schritt über Spielverlaufsprotokolle empirisch zu überprüfen.
Admission settings
The course is part of admission "regAP_SoSe22_VS".
The following rules apply for the admission:
This setting is active from 28.02.2022 00:00 to 30.04.2022 23:59. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2022 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 14.03.2022, 00:00 to 18.04.2022, 23:59.