Seminar: Vertiefungsseminar Primarstufe: Lesekompetenz und Leseförderung in der Grundschule - Details

Seminar: Vertiefungsseminar Primarstufe: Lesekompetenz und Leseförderung in der Grundschule - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Vertiefungsseminar Primarstufe: Lesekompetenz und Leseförderung in der Grundschule
Semester SS 2022
Current number of participants 19
maximum number of participants 30
Home institute Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
participating institutes Philologisch-Historische Fakultät
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 27.04.2022 11:45 - 13:15, Room: (D, 2003)
Type/Form Vertiefungsseminar
Participants Studierende des Lehramts Grundschule
Pre-requisites Absolvieren des GK-Moduls
Learning organisation 30 Stunden: Teilnahme an den Seminarsitzungen
30 Stunden: Vor und Nachbereitung der Seminarsitzungen
60 Stunden: Primär- und Sekundärtextlektüre
90 Stunden: Anfertigung der Hausarbeit bzw. des Portfolios
Performance record Portfolio
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Mit diesem Seminar legen Sie die Gesamtprüfung für das Vertiefungsmodul Didaktik Deutsch ab. Das Vertiefungsmodul hat einen zweiten Modulteil, nämlich das Staatsexamenskolloquium Didaktik Deutsch. Dessen Absolvierung wird (in der LPO UA 2012) nicht mehr eigens abgeprüft; die Inhalte werden im Staatsexamen jedoch vorausgesetzt.
ECTS points 7 (9 - siehe Sonstiges)

Rooms and times

(D, 2003)
Wednesday: 11:45 - 13:15, weekly (14x)

Comment/Description

In diesem Vertiefungsseminar werden zunächst die Grundlagen und Modelle zum Leseprozess in der Grundschule erarbeitet. Die für den Leseprozess relevanten Termini Leseflüssigkeit, Lesegeschwindigkeit und Lesediagnostik werden vorgestellt und anhand praxisbezogener Arbeitsaufträge gemessen bzw. erprobt. Die Studierenden erlernen, wie die Lesekompetenz von Schüler*innen in der Grundschule durch Leseförderprogramme gezielt gefördert werden kann. Auf Grundlage der Abgrenzung von Lesemotivation, Leseengagement und Leseanimation werden praxisbezogene Fördermöglichkeiten aufgezeigt.
In den letzten Sitzungen des Seminars werden sowohl Lesediagnostik als auch einzelne Lesefördereinheiten aus FILBY (Fachintegrierte Leseförderung Bayern) in einer Grundschule selbsttätig erprobt.

Admission settings

The course is part of admission "regAP_SoSe22_VS".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 28.02.2022 00:00 to 30.04.2022 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2022 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 14.03.2022, 00:00 to 18.04.2022, 23:59.
Assignment of courses: