Digicampus
Seminar: Konfliktanalysen (SOW-4400/-01) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Konfliktanalysen (SOW-4400/-01)
Untertitel MA-Seminar im Vertiefungsmodul "Macht und Gewalt" (SOW-4400/4401, ECTS: 9)
Veranstaltungsnummer 040302-19
Semester SS 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 15.05.2024 14:00 - 15:30, Ort: 2117 Geb. D (35 Pl.) [PhilSoz]
Art/Form MA-Seminar in der Modulgruppe C: Konflikte in Politik und Gesellschaft
Teilnehmende MA-Studierende "Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft" ab zweitem/drittem Studiensemester!
Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltungen der Modulgruppe A (Orientierung) ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar der Modulgruppe C
Leistungsnachweis Portfolio-Prüfung, bestehend aus:
- Exzerpten der Pflichtlektüre (Abgabe: laufend)
- Präsentationen/Thesenpapiere zu Texten und Themen
- Evaluationsessay
- Hausarbeit (Abgabe bis 15.9.2024)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Cheldelin, Sandra/Druckman, Daniel/Fast, Larissa (eds.)(2008): Conflict: From Analysis to Intervention, Second Edition, London: Continuum (insbesondere "Theory, Research, and Practice, S. 9-35).

Rhodes, Gloria / Akram, Muhammad 2022: Conflict analysis, learning from practice, in: Conflict Resolution Quarterly 40, 333-355.

Weller, Christoph (2014): Konfliktanalyse in der Konfliktforschung in: Andreas M. Bock / Ingo Henneberg (Hrsg.): Iran, die Bombe und das Streben nach Sicherheit. Strukturierte Konfliktanalysen, Baden-Baden: Nomos, S. 15-34.
ECTS-Punkte 9

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Konflikte zu analysieren wird von Konfliktforscher*innen erwartet und es gehört zugleich zu unseren alltäglichen Routinen: würden wir dies reflektieren, ließe es sich beispielsweise - sehr vereinfacht - folgendermaßen beschreiben: Wir nehmen eine Interessendifferenz wahr und prüfen die Möglichkeiten, unsere Interessen weiterverfolgen zu können. Dafür bedarf es der Identifikation der Konfliktparteien und einer Einschätzung der Beziehungen zwischen ihnen, der Bestimmung des Konfliktgegenstands und der Prüfung verschiedener Handlungsmöglichkeiten (Konfliktaustragung/Konfliktbearbeitung) bezogen auf die Konfliktkonstellation. Auf der Grundlage dieser „Analyse“ kann dann in Konflikten intentional gehandelt werden.
Im Zusammenhang der sozialwissenschaftlichen Konfliktforschung stellen sich u.a. folgende Fragen:
- Worin unterscheiden sich wissenschaftliche Konfliktanalysen von solchen Konflikt-Routinen?
- Welche Ansätze für Konfliktanalysen gibt es?
- Welche Ziele werden mit Konfliktanalysen verfolgt?
- Wie kann Konfliktbearbeitung durch Konfliktanalysen verbessert werden?

Diese Fragen stehen im Zentrum dieses Masterseminars und werden durch intensive Auseinandersetzung (Konflikte?) mit einschlägigen deutsch- und englisch-sprachigen Texten bearbeitet.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.