Übung: Übung: "Brauchkultur und Literatur in Bayern" - Details

Übung: Übung: "Brauchkultur und Literatur in Bayern" - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Übung: "Brauchkultur und Literatur in Bayern"
Veranstaltungsnummer 030
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
maximale Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern
beteiligte Einrichtungen Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 30.04.2025 17:30 - 19:00, Ort: (D, 1087a)
Leistungsnachweis Klausur im Rahmen der Modulgesamtprüfung oder nach Absprache Seminararbeit oder Bericht.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(D, 1087a)
Mittwoch: 17:30 - 19:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Brauchkultur und Literatur in Bayern" beschäftigt sich mit den Jahreslaufbräuchen zwischen St. Martin im November und Fronleichnam und dem regionalen Schwerpunkt Bayern. Aufgezeigt werden in erster Linie die historischen Gemeinsamkeiten der Brauchkultur mit theologischen, katechetischen und didaktischen Anliegen seit dem späten Mittelalter, die auch in literarischen und ikonographischen Zeugnissen ans Licht treten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Altgermanistik: Übungen".
Diese Übungen können parallel zum Proseminar im SLM-Aufbaumodul für Bachelor und Lehramt Gymnasium oder Realschule besucht werden. Alternativ können auch die Vorlesungen von Prof. Bleuler (BA und LA Gym/Rs) bzw. Prof. Wolf (nur LA Rs) belegt werden.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 02.09.2024 06:00 bis 07.10.2024 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 16.04.2025 um 09:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 06:00 bis 14.04.2025, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: