Exercises: MM4: Angewandte Methoden: qualitativ A Ethnographie: Partizipation und Protest im Kontext von Klimapolitik (SOW-0009, SOW-0041) - Details

Exercises: MM4: Angewandte Methoden: qualitativ A Ethnographie: Partizipation und Protest im Kontext von Klimapolitik (SOW-0009, SOW-0041) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: MM4: Angewandte Methoden: qualitativ A Ethnographie: Partizipation und Protest im Kontext von Klimapolitik (SOW-0009, SOW-0041)
Course number BA-SOW-0041-quali-A
Semester WS 2024/25
Current number of participants 9
maximum number of participants 25
Home institute Soziologie und empirische Sozialforschung
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Thursday, 23.01.2025 10:00 - 11:30, Room: 2118a Geb. D (16 Pl.) [PhilSoz]
Learning organisation Die Literaturliste und der Forschungszeitplan zu den Gruppenprojekten wird in der ersten Sitzung besprochen.
Performance record Für den Leistungsnachweis wird Folgendes erwartet (unbenotet):
1) Teilnahme an den Seminardiskussionen
2) Lektüre der Texte zu den Sitzungen
3) Entwicklung eines eigenen Forschungsprojekts in der Gruppe

Benotete Prüfungsleistung:
Als Portfolioprüfung wird ein Forschungsbericht abgegeben. Der Umfang des Forschungsberichts orientiert sich an den zu erbringenden 3 LP und der Gruppengröße. Näheres zur Ausgestaltung des Berichts besprechen wir zu Beginn des Semesters.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 3

Module assignments

Comment/Description

Die Übung bietet eine praxisorientierte Einführung in das ethnographische Forschen und die Anwendung in der Politikwissenschaft. Der Anwendungsschwerpunkt der Übung liegt auf der Untersuchung von Partizipationsprozessen und Protestformen im Kontext von lokaler, regionaler und nationaler Klimapolitik.

Schritt für Schritt werden wir den Prozess ethnographischer Forschung kennenlernen und die erlernten Methoden umsetzen. Dazu gehören das Forschungsdesign, der Feldzugang, die teilnehmende Beobachtung und Datenerhebung, Analysestrategien sowie die Reflexion über ethische Herausforderungen und methodische Grenzen. Die Studierenden entwickeln in der Gruppe ein eigenes ethnographisches Forschungsprojekt und führen dieses im Verlauf der Übung durch. Besonderes Augenmerk liegt auf der Erhebung von Daten, die z.B. aus der Beobachtung von Protestaktionen, Bürgerforen, politischen Versammlungen und anderen Formen der politischen Partizipation gewonnen werden.

In der politikwissenschaftlichen Forschung ist der Blick oft auf die Makroebene gerichtet, nämlich um das Zusammenwirken und die Funktionsweise von Staaten und Institutionen im internationalen System zu verstehen und zu erklären. Ethnographische Ansätze ermöglichen es, soziale und politische Dynamiken aus einer Innenperspektive zu verstehen und in spezifische, zeitlich und räumlich verortete Erfahrungswelten einzutauchen. So kann die Betrachtung von Kontext und Praktiken dabei helfen, Macht- und Herrschaftsverhältnisse sowie politische Entscheidungsprozesse besser zu verstehen.

Admission settings

The course is part of admission "Angewandte Methoden Quali WS24/25".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 28.08.2024 00:00 to 31.03.2025 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:01 to 07.10.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2024 on 00:01. Additional seats may be available via a wait list.
Assignment of courses: