Digicampus
Seminar: MM3: Qualitative Methoden-Auswertungsverfahren Kurs D (SOW-0040) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: MM3: Qualitative Methoden-Auswertungsverfahren Kurs D (SOW-0040)
Untertitel Qualitatives Kodieren in der Interviewforschung – anwendungsorientiertes Auswerten im exemplarischen Feld der „Konflikte in intimen Partnerschaften“
Veranstaltungsnummer BA-SOW-0040-D
Semester WS 2022/23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 31
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Soziologie und empirische Sozialforschung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 20.10.2022 10:00 - 11:30, Ort: 2117 Geb. D (35 Pl.) [PhilSoz]
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Kommentar/Beschreibung

„Kodieren“ und „Interviews“ sind vermutlich zwei der am meisten verwendeten Begriffe in der qualitativen Forschung. Ein Kode ist meist ein Wort oder eine kurze Phrase, die symbolisch einem Teil der sprachlichen (oder visuellen) Daten ein zusammenfassendes, hervorstechendes, essenzerfassendes oder evokatives Attribut zuweist (Saldaña 2009) und damit immer erster Schritt in der Systematisierung des Datenmaterials. Qualitative Interviews versuchen ein für die Untersuchung relevantes Thema in der eigenen Sprache, mit ihrem eigenen Symbolsystem und innerhalb des eigenen Relevanzsystems der Befragten zu erfassen (Bohnsack 2000). In der Praxis werden vor dem Hintergrund sehr unterschiedlicher Methodologien Interviews geführt und diese kodiert. Nicht selten aber wird Kodieren mit der qualitativen Inhaltsanalyse oder der Grounded Theory Methodology (GTM) – in Verbindung gebracht, wenn nicht sogar mit ihnen gleichgesetzt. Dies führt zu analytischen Ungenauigkeiten.
In diesem Seminar wenden wir uns daher dem Vorgehen des Kodierens zu und ordnen es in den Kanon unterschiedlicher Methodologien und analytischer Perspektiven (GTM, Inhaltsanalyse, Objektive Hermeneutik, Ethnomethodologie, Dokumentarische Methode) ein. Daran anschließend wird das integrative Basisverfahren (Kruse 2015) vorgestellt, „dessen Anspruch es ist, über die Integration verschiedener methodischer Prozessebenen sowie analytischer Perspektiven einen integrativen Grundansatz zu liefern“ (Kruse 2015, 363). Hiermit soll so lange wie durchführbar die an das Material getragene Offenheit ermöglicht werden. Erst mit der Auswertung im Kodierungsprozess ergibt sich hiernach das weitere methodische (epistemologische, methodologische und sozialtheoretische) Vorgehen.
Der Schwerpunkt des Seminars wird auf der konkreten Anwendung des Kodierens als Auswertungspraxis des integrativen Basisverfahrens (Kruse 2015) und dem Cycling Coding (Saldaña 2009) liegen. Dafür werden wir mit von den Studierenden selbst erhobenen Interviews arbeiten. Dies soll die Zusammenhänge, Ressourcen und die Konflikte zwischen der Datengenerierung und -auswertung verdeutlichen. Für diesen praktischen Teil des Seminars begeben wir uns exemplarisch in das Feld der intimen Paar- bzw. Partnerschaftsbeziehungen. Hier wollen wir uns deren Konflikten, ihrem Umgang mit Konflikten und unterschiedlichen Konfliktverständnissen zuwenden. Exkursiv befassen wir uns auch mit einer besonderen Form des Interviews: dem Paarinterview. Denn hier zeigen sich nicht nur semantische Inhalte, die es auszuwerten gilt, sondern auch Interaktionsmomente des Paares selbst.
Ziel des Seminars ist es, den Studierenden vor dem Hintergrund komplementärer und widerstreitender Methodologien ein grundlegendes Verständnis des Kodierens in der qualitativen Forschung zu vermitteln und dieses einzuüben. Anhand des exemplarischen Forschungsfeldes „Konflikte in intimen Partnerschaften“ sollen die verschiedenen Prozess- und Auswertungsebenen beim Kodieren aufgezeigt werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "WiSe 22-23: MM3 Qualitative Methoden-Auswertungsverfahren (SOW-0040)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 05.09.2022 00:01 bis 14.10.2022 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 15.10.2022 um 00:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 05.09.2022, 00:01 bis 14.10.2022, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: