Übung: Brandstiftung, ‘seniler Marasmus‘ und Delinquenz “ - Auswertung historischer psychiatrischer Jahresberichte im 19. und 20. Jahrhundert - Details

Übung: Brandstiftung, ‘seniler Marasmus‘ und Delinquenz “ - Auswertung historischer psychiatrischer Jahresberichte im 19. und 20. Jahrhundert - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Brandstiftung, ‘seniler Marasmus‘ und Delinquenz “ - Auswertung historischer psychiatrischer Jahresberichte im 19. und 20. Jahrhundert
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: (Bukowina Institut)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(Bukowina Institut)
Dienstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Bezirksarchiv Kaufbeuren finden sich 175 Jahre Psychiatriegeschichte in Form von Patientenakten, Korrespondenzen und Jahresberichten der schwäbischen psychiatrischen Einrichtungen. Akribisch wurden Statistiken angefertigt, wie viele Patient*innen mit welchen Erkrankungen und aus welchen Gründen in die damaligen Heil- und Pflegeanstalten von Irsee und Kaufbeuren eingeliefert wurden. Anhand dieser Dokumente lassen sich Rückschlüsse auf Fragen sozioökonomischer, medizinischer und gesellschaftlicher Natur ziehen und es ist möglich zu analysieren, wie sich Menschen- und Krankheitsbilder im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert insbesondere in Krisenzeiten verändert haben.
Die Übung wird zuächst in die Psychiatriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts einführen. Zudem können die Studierenden durch die Quellenarbeit mit den Jahresberichten praktische Erfahrung in der Quellen- und Archivarbeit erlangen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "DOE_SoSe25_Ü_reg".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 08:00 bis 14.04.2025, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 02:00 verteilt.
  • Diese Regel gilt von 10.03.2025 00:00 bis 14.04.2025 00:00.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester ist nicht 1
Veranstaltungszuordnung: