Exercises: Sozialwissenschaftliche Propädeutik - Details

Exercises: Sozialwissenschaftliche Propädeutik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Sozialwissenschaftliche Propädeutik
Semester WS 2024/25
Current number of participants 11
maximum number of participants 30
Home institute Vergleichende Politikwissenschaft
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Thursday, 16.01.2025 08:15 - 09:45, Room: 2118 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz]
Pre-requisites Die aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen und die vorbereitende Lektüre der (z.T. englischsprachigen) Grundlagentexte wird von allen Seminarteilnehmenden erwartet. Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist unerlässlich.
Performance record Folgende Teilleistungen werden von allen Seminarteilnehmenden verlangt:
1. Benotete Prüfungsleistung (Einzelleistung): Hausarbeit (10 Seiten)
2. Unbenotete Studienleistung (Gruppenarbeit): Präsentation Forschungsthema (10-15 Minuten, mit PowerPoint-Präsentation oder Handout)
3. Zudem wird erwartet: regelmäßige aktive Teilnahme und Lektüre der Grundlagenliteratur
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Berninger, Ina/Binckli, Joël/Botzen, Katrin/Dembek-Jäger, Claudia/Vogl, Dominikus/Watteler, Oliver (2023): Grundlagen sozialwissenschaftlichen Arbeitens. Eine anwendungsorientierte Einführung (3. Aufl.). Opladen/Toronto: Barbara Budrich.

Stykow, Petra (2020): Politikwissenschaftlich arbeiten. Paderborn: Wilhelm Fink.

Comment/Description

Diese Übung vermittelt grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, die für das Studium der Sozialwissenschaften unerlässlich sind. Schwerpunkte sind die systematische Literatur- und Datenrecherche, Strategien der Themenfindung und Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen, formale Standards (korrektes Zitieren, Erstellung eines Literaturverzeichnisses etc.) sowie Techniken der Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten. Darüber hinaus werden im Seminar Lesestrategien und Kriterien unterschiedlicher Textarten und Präsentationsformen behandelt. Ziel der Übung ist neben dem Erwerb auch die Anwendung des erworbenen Wissens in Form von praktischen Übungen, der Präsentation eines Forschungsthemas (Gruppenarbeit) und der Erstellung einer Hausarbeit (Einzelarbeit).

Admission settings

The course is part of admission "Sozialwissenschaftliche Propädeutik".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 10:00 to 07.10.2024, 10:00.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2024 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: