„Ja, dann frag sie doch mal!“ – Qualitative Interviews bieten eine einzigartige Möglichkeit Einblick in komplexe Sinnbezüge bei Befragten zu erhalten, die Distanz zwischen Forschenden und beforschte soziale Phänomene abzubauen und sich vom empirischen Feld „überraschen“ und inspirieren zu lassen. Dieses Seminar hat zum Ziel, Kenntnisse qualitativer Methoden und Perspektiven zu vertiefen und Studierende in die Praxis ihrer Anwendung zu begleiten. Dazu gehören das Kennenlernen unterschiedliche Phasen eines qualitativ-empirischen Forschungsprozesses, der sensible Umgang mit dessen Herausforderungen und der Erwerb der Fähigkeit, ein eigenes empirisches Studienprojekt mit fachkompetentem Einsatz von Methoden durchzuführen. Studierende werden im Lauf der Veranstaltung eine Interviewstudie planen, in unterschiedlichen Techniken der Interviewführung geschult, führen eigene qualitative Interviews durch und bereiten die Interviewdaten anschließend nach sozialwissenschaftlichen Standards auf. Diese Kompetenzen sind sowohl für wissenschaftliche Zwecke als auch außerhalb der Wissenschaft vielfach einsetzbar.
Admission settings
The course is part of admission "WiSe 23/24 Übung MM4: Angewandte Methoden: qualitativ".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 04.09.2023, 00:01 to 12.10.2023, 23:59.
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2023 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.