Hauptseminar: Digital Tools and Technology in the Young Learners' EFL Classroom (GS/MS/RS/Gym) - Details

Hauptseminar: Digital Tools and Technology in the Young Learners' EFL Classroom (GS/MS/RS/Gym) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Digital Tools and Technology in the Young Learners' EFL Classroom (GS/MS/RS/Gym)
Veranstaltungsnummer 3.02
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Didaktik des Englischen
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.04.2025 15:45 - 17:15, Ort: 2108 Gebäude D - Digitaler Seminarraum [PhilSoz]
Voraussetzungen Regular attendance, active participation, cooperative work, student presentations and contributions
Lernorganisation - Kullick, A. (2024). Supporting Young Learners in Speaking English. Tasks and Digital Technologies in Foreign Language Learning in Primary School. Waxmann.
Leistungsnachweis seminar paper (for information on the requirements, follow the link to the style sheet in the downloads section:
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/anglistik-amerikanistik/didaktik-des-englischen/hinweise-und-downloads/)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache englisch
Sonstiges If you are unable to attend the first session, please email andreas.kullick@uni-a.de in advance.

Die Modulzuordnungen ergeben sich aus dem Veranstaltungstyp. Sollen zusätzlich zu den Standardsignaturen weitere Modulsignaturen hinzugefügt werden, bitte hier angeben oder eine E-Mail an das Sekretariat schicken.

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

This course includes both theory and practice. It provides an overview of different digital technologies and how they can be used in EFL lessons with young learners (focus on classes 1-6).
You will be introduced to the theoretical underpinnings of the use of classroom technology, such as Computer Assisted Language Learning (CALL), as well as the research and best practice in the field. In addition, you will work with texts, learn about empirical evidence for the use of digital tools in EFL teaching and learning, and independently and actively engage with questions about the use of digital technologies in English language teaching.
You will also be encouraged to work with different digital tools, to try them out, to design and create tasks and exercises, and to find out about the benefits and limitations of the tools.
Active and independent participation in the theoretical and practical parts of the seminar is expected and required.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "DID ENG HS".
Studierende der Anglistik/Amerikanistik und des Faches Englisch können sich bereits während der vorgezogenen Anmeldephase zur Sicherstellung des Studienfortschritts für die Aufbau- und Vertiefungsmodule anmelden. Hierzu wird ein gewisses Kontingent der Kursplätze im Zeitraum vom 24.02.2025 bis 05.03.2025 für die Anmeldung geöffnet. Die Verteilung der Plätze erfolgt am 07.03.2025. Bitte beachten Sie, dass in dieser Anmeldephase Studierende in höheren Fachsemestern bei der Verteilung der Plätze priorisiert werden.
Die allgemeine Anmeldephase beginnt am 10.03.2025 und endet am 14.04.2025.
------
Students of English and American Studies, as well as those studying English within a teacher-training degree, can register for the advanced and specialization modules during the early registration phase to ensure their academic progress. A certain quota of course places will be made available for registration from the 24th of February , 2025, to the 5th of March, 2025. The allocation of places will take place on the 7th of March, 2025. Please note that during this registration phase, students in higher semesters and M.A. students will be given priority in the allocation process.
The general registration phase begins on the 10th of March, 2025, and ends on the 14th of April, 2025.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 10.03.2025 12:00 bis 14.04.2025 12:00.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 12:00 verteilt.
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:
    • Abschluss ist Master of Arts (1039 Personen)
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 12:00 bis 14.04.2025, 12:00.
Veranstaltungszuordnung: