Digicampus
Seminar: Professionelle Unterrichtswahrnehmung am Beispiel der Montessori Pädagogik - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Professionelle Unterrichtswahrnehmung am Beispiel der Montessori Pädagogik
Semester SS 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
beteiligte Einrichtungen Medienlabor
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 02.05.2024 10:00 - 11:30, Ort: (Raum 2157 ,Geb. C (Medienlabor))
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(Raum 2157 ,Geb. C (Medienlabor))
Donnerstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (6x)
(Montessori Schule Dinkelscherben, Dr.-Franz-Grabowski-Straße 6, 86424 Dinkelscherben)
Donnerstag, 16.05.2024 08:15 - 12:30
(Montessori Schule Dinkelscherben, Dr.-Franz-Grabowski-Straße 6, 86424 Dinkelscherben)
Donnerstag, 06.06.2024, Donnerstag, 13.06.2024, Donnerstag, 20.06.2024, Donnerstag, 27.06.2024, Donnerstag, 04.07.2024 08:15 - 12:30

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar möchten wir die Montessori-Pädagogik von verschiedenen Perspektiven beleuchten. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Montessori-Schule Dinkelscherben durchgeführt und beinhaltet einen hohen Praxisanteil. Vorab werden wir uns mit professioneller Unterrichtswahrnehmung befassen und anhand von 360-Grad Unterrichtsvideografien Unterrichtssituationen untersuchen.
Die Montessori-Pädagogik, von Maria Montessori entwickelt, basiert auf der Idee, dass Kinder von Natur aus neugierig und selbstgesteuert sind. In Montessori-Schulen lernen Kinder in einer vorbereiteten Umgebung, die ihre Sinne und Selbstständigkeit fördert. Der Ansatz betont die Freiheit der Kinder, ihre Aktivitäten zu wählen, individualisiertes Lernen, Selbstkorrektur und Respekt vor jedem Kind als einzigartigem Individuum. Daher steht die Freiarbeit im Fokus, die von Ihnen angeleitet werden soll. In Unterrichtssituationen an der Schule können Sie dann Ihre erworbene Expertise im Feld erproben.
Um ihre professioneller Unterrichtswahrnehmung zu beginn des Seminars zu schulen kommt das Konzept des "Forschenden Sehens“ zum Einsatz. Beim Forschenden Sehen wird Beobachtung als Forschungsmethode verwendet, die über reines Sehen hinausgeht. Es beinhaltet eine zielgerichtete Wahrnehmung von Vorgängen, Ereignissen und Verhaltensweisen. Forschendes Sehen erfordert wissenschaftliche Ansprüche an den Beobachtungsprozess, darunter Perspektivität, Kontextualisierung des beobachteten Materials und Genauigkeit der Beobachter:innen. Eine kritische Haltung gegenüber dem Beobachteten ist ebenso wichtig.
Das Arbeitsprogramm umfasst:
• Erlernen des Konzepts des Forschenden Sehens mithilfe von 360-Grad Unterrichtsvideografien
• Hospitationen in Klassen zur Erkundung von Montessori-Materialien
• Vorstellung der Schule und des pädagogischen Konzepts
• Erprobung der erworbenen Fähigkeiten an der Schule

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "GPD- SU-Zusatz- vorangemeldete Anmeldung SoSe 2024".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 10.04.2024 um 08:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 14.03.2024 00:01 bis 08.04.2024 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 14.03.2024, 00:01 bis 08.04.2024, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 14.03.2024 00:01 bis 08.04.2024 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester mindestens 3
Veranstaltungszuordnung: