General information
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 8 |
expected number of participants | 20 |
Home institute | Klassische Archäologie |
Courses type | Advanced seminar in category Teaching |
Next date | Tue , 28.06.2022 11:45 - 13:15, Room: (D, 2128) |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Weiterführende Literatur zu einzelnen Kursthemen wird in der ersten Sitzung bereitgestellt. -S. Bracci – G. Giachi – P. Liverani – P. Pallecchi – F. Paolucci (Hrsg.), Polychromy in ancient sculpture and architecture (Livorno 2018). -V. Brinkmann – R. Wünsche (Hrsg.), Bunte Götter. Die Farbigkeit antiker Skulptur,Ausstellungskatalog Glyptothek München, 16. Dezember 2003 – 29. Februar 2004 (München 2003). -P. Jockey, Le mythe de la Grèce blanche : histoire d'un rêve occidental (Paris 2013). -J. S. Østergaard – A. M. Nielsen (Hrsg.), Transformations: classical sculpture in colour, Ausstellungskatalog NY Carlsberg Glyptothek Kopenhagen, 13.9.-7.12.2014 (Copenhagen 2014). -A. Schmölder-Veit – N. Schröder-Griebel (Hrsg.), Lebendiger Gips: 150 Jahre Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München (Heidelberg 2019). |