Exercises: Übung: Gestaltung von Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung in der Kommunikation im Unterricht und im Szenischen Spiel - TheaZ (B1) - Details
Exercises: Übung: Gestaltung von Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung in der Kommunikation im Unterricht und im Szenischen Spiel - TheaZ (B1) - Details
Fehlzeiten sind aufgrund der angesetzten Gesamtzeit sowie der besonderen Struktur dieses Seminars mit einem hohen Anteil handlungsorientierter Methoden nicht möglich.
Dieses Seminar dient dem Training von Schlüsselkompetenzen (nicht nur) für die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden. Es hat über die Fachdidaktik hinaus eine selbstkritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Auftreten als Lehrperson sowie eine Schulung der Wahrnehmung und Interpretation des Handelns anderer zum Ziel. Inhalt sind theoriebegleitete Übungen zur Wahrnehmung und Gestaltung eigener und fremder Formen und Mittel der Selbstdarstellung. In vier Modulen zu den Themen „Status und Rollenverständnis“, „Körpersprache und Haltung“, „Stimme und Artikulation“ sowie „Umgang mit unstetigen Unterrichtssituationen“ werden soft skills des Lehrer*innenhandelns trainiert und Grenzbereiche erprobt. Anwendungsmöglichkeiten der gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten für das Szenische Spiel in Theorie und Praxis ergänzen das Seminar durchgängig.
Admission settings
The course is part of admission "regAP_SoSe22_Übungen".
The following rules apply for the admission:
This setting is active from 14.03.2022 00:00 to 20.04.2022 23:59. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2022 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 14.03.2022, 00:00 to 18.04.2022, 23:59.