Projektseminar: Modelling in geosciences - Details

Projektseminar: Modelling in geosciences - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektseminar: Modelling in geosciences
Veranstaltungsnummer 7561
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Institut für Geographie
beteiligte Einrichtungen Klimaresilienz von Kulturökosystemen
Veranstaltungstyp Projektseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 24.04.2025 15:45 - 17:15, Ort: (1014/B)
Lernorganisation The course includes the technical implementation and efficient application of advanced geoscientific methods for geoscientific methods for data preparation, analysis and visualisation using the programming environment programming environment ‘R’.
The exercises are based on data sets and content-related questions from various areas of geography and geosciences.
The topics/modelling exercises that will be covered in the project seminar will include
• Crop modelling using the Eco-crop package in R and developing of crop suitability index.
• Estimating river discharge using the SWATrunR package model in R.
• Estimating soil erosion and sediment yield using the Modified Universal Soil Loss Equation (VFS package in R).
• Species distribution models using statistical, machine learning, maxent and boosted regression trees.
• Suitability mapping using the Multi-Criteria Decision Approach (MCDA) in R.
• Develop predictive models for ecosystem services analysis using machine learning algorithms (Random Forest)
After completing the module, students will also be able to analyse complex geoscientific data sets efficiently using advanced programming techniques. They can independently design problem-related geographical and geoscientific data analyses and visualisations with the help of R, efficiently implement them in the programme, and apply them appropriately.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(1014/B)
Donnerstag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (11x)

Modulzuordnungen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Projektseminare SoSe25".
Wenn Sie dieses Semester 2 Projektseminare verbindlich belegen möchten, melden Sie sich bitte in der Studienkoordination, dann erfolgt der Eintrag im Vorfeld manuell.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 25.02.2025 00:00 bis 01.03.2035 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 16.04.2025 um 14:00 verteilt.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Fachsemester mindestens 3
  • Die Anmeldung ist möglich von 10.03.2025, 09:00 bis 16.04.2025, 12:00.
Veranstaltungszuordnung: