Die massive Ausbreitung der Covid-19-Pandemie sowie die damit einhergehenden Einschränkungen und die Verlagerung des universitären Lehrbetriebes ins Digitale hat die Seminarstruktur, den Seminaraufbau und die Seminarkommunikation grundlegend verändert. Um in einer solchen Zeit massiver gesellschaftlicher und individueller Herausforderungen (sowie auch neuen Möglichkeiten) sinnvolle politikwissenschaftliche Lehre zu machen, reicht es jedoch nicht, nur das Lehrformat anzupassen. Vielmehr erscheint es konsequent auch die Situation selbst in den Seminarkontext zu integrieren.
Dieses Seminar will den Versuch wagen, die bestehenden Bedingungen nicht nur passiv als störende Beschränkungen des “normalen” Lehrbetriebs hinzunehmen sondern die gegenwärtige Situation aktiv zu gestalten. Dafür soll die Covid-19-Pandemie als aktuelles politisches Ereignis der Internationalen Politik mit den Theorieperspektiven des Seminars verknüpft werden und so die aktuelle Lage konstruktiv genutzt werden. Der Einbezug der Covid-19-Pandemie als Analysegegenstand der Internationalen Beziehungen ist für die Studierenden darüber hinaus eine Möglichkeit, die gesellschaftlich-politische Macht und Verantwortung politikwissenschaftlicher Perspektiven zu erfahren und zu reflektieren.
Grundlage und Hauptziel des Kurses bleibt es, ausgewählte Theorien der Teildisziplin der Internationalen Beziehungen (IB) zu verstehen, kritisch zu diskutieren und anwenden zu lernen. Dafür behandeln wir ausgewählte Grundlagentexte zu “klassischen” sowie kritischen Theorieperspektiven der IB. Anhand des Beispiels der Covid-19-Pandemie werden wir diese Theorien nachvollziehen lernen, diskutieren und kritisch reflektieren.
Admission settings
The course is part of admission "GK PWBM II Anmeldeset 2 SoSe 2020".
The following rules apply for the admission:
This setting is active from 24.03.2020 00:00 to 03.04.2020 23:59. The following conditions must be met for enrolment:
Subject is Sozialwissenschaften
This setting is active from 24.03.2020 00:00 to 03.04.2020 23:59. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 06.04.2020 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 24.03.2020, 00:00 to 03.04.2020, 23:59.