Introductory seminar course: Klimakrise?! "Kleine Eiszeit", Extremwetter und die Folgen für Mensch und Umwelt in der Frühen Neuzeit - Details

Introductory seminar course: Klimakrise?! "Kleine Eiszeit", Extremwetter und die Folgen für Mensch und Umwelt in der Frühen Neuzeit - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Introductory seminar course: Klimakrise?! "Kleine Eiszeit", Extremwetter und die Folgen für Mensch und Umwelt in der Frühen Neuzeit
Course number 06
Semester WS 2021/22
Current number of participants 19
maximum number of participants 20
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Tuesday, 26.10.2021 10:15 - 11:45, Room: (D, 2128)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Sprechstunde:
Anmeldung über Digicampus
ECTS points s. Modulhandbuch

Rooms and times

(D, 2128)
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (14x)

Comment/Description

Leistungspunkte werden durch eine Hausarbeit erworben.
Unabhängig davon, ob man den Klimawandel als wissenschaftlich erwiesen oder als ‚Erfindung‘ betrachtet – klimatische Veränderungen sind als Thema unserer Zeit gesetzt, Phänomene wie Starkregen, großflächige Überschwemmungen, Hurricanes, das Ansteigen der Meeresspiegel zwingen uns zur Auseinandersetzung mit den Veränderungen unserer natürlichen Umwelt. Mit Wetterphänomenen und Naturkatastrophen, nicht zuletzt als Auswirkungen einer „Kleinen Eiszeit“ mit langen Frostperioden und verregnete Sommern, die ganze Ernten vernichten konnten, hatten auch die Menschen in der Epoche der Frühen Neuzeit zu kämpfen. Anhand verschiedener Fallbeispiele aus dem 16. bis zum 18. Jahrhundert geht das Proseminar der Frage nach, welche – religiösen, magischen, empirisch-wissenschaftlichen - Deutungsmuster und Strategien die Zeitgenossen entwickelten, um diese Extremsituationen physisch wie psychisch zu bewältigen.

Das Proseminar findet dreistündig statt: die dritte Proseminarstunde mit propädeutischen Inhalten ist für Erstsemester verpflichtend und wird im Anschluss an den inhaltlichen Teil (11:45-13:15 Uhr) von Marius Mutz, M.A. abgehalten.
Details zum Ablauf und den erforderlichen Tools werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Admission settings

The course is part of admission "FNZ_WiSe21_22_PS_teilnahmebeschr., zeitgest., Fachsem. ist 1, Prio".
Bitte tragen Sie sich selbst aus der/den von Ihnen gewählten Veranstaltung(en) der Frühen Neuzeit aus, falls Sie keinen Platz mehr in diesen benötigen.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 19.10.2021, 08:00 to 21.10.2021, 23:59.
  • This setting is active from 19.10.2021 08:00 to 21.10.2021 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 22.10.2021 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 19.10.2021 08:00 to 21.10.2021 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: