Digicampus
Lecture: Didaktik der Geographie II: Planung und Analyse von Geographieunterricht (Kurs 2) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

General information

Course name Lecture: Didaktik der Geographie II: Planung und Analyse von Geographieunterricht (Kurs 2)
Course number 7656
Semester SS 2022
Current number of participants 61
maximum number of participants 45
Home institute Institut für Geographie
participating institutes Didaktik der Geographie
Courses type Lecture in category Teaching
First date Mon., 25.04.2022 14:00 - 15:30, Room: (2107/D)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Die Veranstaltung widmet sich der Planung und Analyse von Geographieunterricht. Um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diese Aufgaben zu sensibilisieren, beschäftigt sich der Kurs zunächst mit der Frage, was unter gutem (Geographie-)Unterricht verstanden werden kann und welche Einflussgrößen dabei bedeutsam sind. Auf dieser Basis kann ein Grundlagenwissen erarbeitet werden, das sich auf die bei der Planung und Analyse von Geographieunterricht zu treffenden und zu begründenden Entscheidungen bezieht. Als Semesterprodukt wird dabei ein sog. schriftlicher Unterrichtsentwurf angestrebt, den jede/r Teilnehmer/in zu einem selbst gewählten, lehrplanrelevanten Thema einer selbst gewählten Jahrgangsstufe sukzessive verfassen soll. Um dies zu ermöglichen, orientiert sich der Kurs an den einzelnen Kapiteln, die ein solcher Entwurf enthält, und vermittelt die darauf bezogenen Kenntnisse (theoretische Hintergründe, empirische Erkenntnisse und Implikationen für die Unterrichtspraxis).

Konkret geht es dabei um die folgenden Fragen und Themen: Welche Implikationen ergeben sich aus einer spezifisch geographiedidaktischen Perspektive für den unterrichtlichen Umgang mit der "Sache", das heißt mit den Inhalten des Unterrichts? Welche didaktischen Hintergründe und welche methodischen Entscheidungen sind bei der Planung und Analyse von Geographieunterricht relevant? Wie können "gute Aufgaben" im Geographieunterricht aussehen und welche Potenziale enthalten neuere Methoden des Geographieunterrichts, Ansätze des offenen Unterrichts oder Spiele? Wie können Lernergebnisse gesichert werden? Worauf beziehen sich diagnostische Aufgaben von Lehrkräften und wie können diese zu einer gezielten Förderung der Schülerinnen und Schüler führen?

Der Kurs arbeitet hierbei mit einer Mischung aus einem eher klassisch ausgerichteten Input durch die Dozierenden, fragegeleiteten Textlektüren und interaktiv ausgerichteten kleineren und umfassenderen Übungen bzw. Anregungen für Übungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zu Beginn des Semesters in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede der Gruppen hat alle zwei Wochen eine Präsenzveranstaltung an der Uni, in der die wöchentlich digital bearbeiteten Kapitel der Vorlesung gemeinsam vertieft werden. Die Veranstaltung schließt mit einer Klausur ab.

Course location / Course dates

(2107/D) Monday: 14:00 - 15:30, weekly (13x)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung zu Didaktik der Geographie 2: Planung und Analyse von Geographieunterricht".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 14.03.2022 00:00 to 19.04.2022 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2022 on 00:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 14.03.2022, 00:00 to 19.04.2022, 23:59.
Course assignment: