Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Übung: Hass als Mittel der Politik im 20. Jahrhundert - ein Lektürekurs |
Untertitel | (Prüfungsformen: Für Modul GES-4078: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe, Prüfungsumfang: 5-8 Seiten; Prüfungsdauer: 2 Wochen) |
Semester | SS 2024 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 12 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Neuere und Neueste Geschichte |
beteiligte Einrichtungen | Neueste Geschichte |
Veranstaltungstyp | Übung in der Kategorie Lehre |
Vorbesprechung | Donnerstag, 25.04.2024 18:15 - 19:45 |
Erster Termin | Donnerstag, 25.04.2024 18:15 - 19:45, Ort: (D, 1087a) |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise | Heinrich Mann, Der Haß. Deutsche Zeitgeschichte, Amsterdam 1933; Reinhold Eichacker (Hg.), Haß. Antwort deutscher Dichter auf Versailles, München 1921; Judith Butler, Haß spricht, Frankfurt/M. 2006; Rolf Haubl, Volker Caysa, Hass und Gewaltbereitschaft, Göttingen 2007; Ekel, Hochmut, Haß. Zur Phänomenologie feindlicher Gefühle, Mit einem Nachwort von Axel Honneth, Frankfurt/M. 2007; Jürgen Brokoff, Robert Walter-Jochum (Hg.), Hass/Literatur. Literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einer Theorie- und Diskursgeschichte, Bielefeld 2019; Rudolf Langthaler, Michael Hofer (Hg.), Liebe und Hass. Perspektiven der Philosophie, Religion und Literatur (Wiener Jahrbuch für Philosophie, 2018), Wien 2019; Ute Frevert, Mächtige Gefühle. Deutsche Geschichte seit 1900, Frankfurt/M. 2020, S. 167-183. |