Seminar: Von der Tafelmusik zum absoluten Werk: Sinfonie um 1750 bis 1827 - Details

Seminar: Von der Tafelmusik zum absoluten Werk: Sinfonie um 1750 bis 1827 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Von der Tafelmusik zum absoluten Werk: Sinfonie um 1750 bis 1827
Course number 041302 3419
Semester WS 2023/24
Current number of participants 19
expected number of participants 20
Home institute Musikwissenschaft (Professur)
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 17.10.2023 14:00 - 15:30
Participants MMus LMZ-2003
Learning organisation 5-30 Std.: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen
25-30 Std.: Vor- und Nachbereitung der erarbeiteten Inhalte
75-90 Std.: Selbststudium u. Vorbereit. des mündl. Seminarbeitrags inkl. Bild-, Text- und/oder Tonpräsentationen (Studienleistung)
75-90 Std.: Anfertigung der schriftlichen Seminararbeit
Performance record Bestehen der Modulgesamtprüfung
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise - Finscher, Ludwig: Art. Symphonie in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., veröffentlicht Januar 2022, https://www.mgg-online.com/mgg/stable/401128
- Kunze, Stefan (Hg.): Die Sinfonie im 18. Jahrhundert: von der Opernsinfonie zur Konzertsinfonie (Handbuch der musikalischen Gattungen, Bd. 1), Laaber 1993
- Gruber, Gernot (Hg.): Die Sinfonie zur Zeit der Wiener Klassik (Handbuch der musikalischen Gattungen, Bd. 2), Laaber 2006

Rooms and times

No room preference
Tuesday: 14:00 - 15:30, weekly

Module assignments

Comment/Description

Stationen einer Gattung im Wandel anhand von Fallbeispielen u.a. aus Oettingen-Wallerstein (Hofkapelle), Augsburg und Memmingen (Collegia musica), Stams (Kloster/Kirche); Zentren wie Wien, Mannheim, Paris oder London; Komponisten wie Monn, J. Stamitz, Gossec, J. C. Bach, Haydn, L. und W.A. Mozart, Beethoven.