Digicampus
Hauptseminar: HS (MA): Gottfried von Straßburg, 'Tristan und Isold' - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS (MA): Gottfried von Straßburg, 'Tristan und Isold'
Untertitel (nur für M.A. und LA Gym)
Veranstaltungsnummer 23
Semester SS 2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 28.04.2022 10:00 - 11:30, Ort: (BCM 8013)
Teilnehmende Nur für Bachelor und Lehramt Gymnasium!
Voraussetzungen erfolgreich abgeschlossenes Aufbaumodul
Lernorganisation Übernahme eines Referats
Leistungsnachweis Hausarbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Empfohlene Textausgaben:
- Gottfried von Straßburg: Tristan und Isold. Hg. von Walter Haug und Manfred Günter Scholz. Mit dem Text des Thomas, hg. übers. und komm. von Walter Haug. 2 Bde. Berlin 2011 (Dt. Klassiker Verlag; Lizenzausgabe im Insel Verlag, Berlin 2012).
ODER
- Gottfried von Straßburg: Tristan. Bd. 1: Text. Hg. von Karl Marold. Unveränderter fünfter Abdruck nach dem dritten, mit einem auf Grund von Friedrich Rankes Kollation verbesserten kritischen Apparat besorgt und mit einem erweiterten Nachwort versehen von Werner Schröder. Bd. 2: Übersetzung von Peter Knecht. Mit einer Einführung in das Werk von Tomas Tomasek. Berlin/New York 2004.
[Auch weitere Ausgaben können verwendet werden, z.B. Reclam]

Zur Einführung:
- Christoph Huber: Gottfried von Straßburg - Tristan. 3., neu bearb. u. erw. Aufl. Berlin 2013.
- Monika Schulz: Gottfried von Straßburg - 'Tristan'. Stuttgart 2017.
- Tomas Tomasek: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007 (RUB 17665).
Weitere bibliographische Hinweise erhalten Sie im Seminar.

Räume und Zeiten

(BCM 8013)
Donnerstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

Die ungewollte, verbotene und doch schicksalhafte Liebe zwischen Tristan und Isolde gehört zu den großen Erzählstoffen des Mittelalters, der auch noch weit in die Neuzeit hinein rezipiert wurde. Gottfried von Straßburg hat ihn auf ganz eigene Weise und rhetorisch höchst kunstvoll in höfische Form gegossen. Wie kaum ein anderer Text der Weltliteratur stellt sein Tristan die Aporien der unauflöslichen Liebe dar, die sich mit Trug und List gegen alle Widrigkeiten am Hofe König Markes, dem Isolde verheiratet ist, behauptet. Sie steht im steten Spannungsverhältnis zwischen Erfüllung und Entdeckung, zwischen Ehebruch und höchstem Glück, das der Text weder auflösen kann noch will – und das die Forschung bis heute vor schwierige Fragen stellt.
Im Seminar wollen wir uns den Roman einerseits in textnaher Lektüre erarbeiten, andererseits anhand jüngerer Forschungsbeiträge eingehend diskutieren. Es wird von einer einstündigen Lektüreübung begleitet, die jeweils im Anschluss an das Seminar stattfindet. Der Besuch der Übung ist nicht verpflichtend.