Digicampus
Exercises: (Geo)Datenanalyse und -visualisierung am Beispiel des Immobilienmarktes - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

General information

Course name Exercises: (Geo)Datenanalyse und -visualisierung am Beispiel des Immobilienmarktes
Course number 7535
Semester WS 2022/23
Current number of participants 8
expected number of participants 15
Home institute Institut für Geographie
participating institutes Humangeographie und Transformationsforschung
Courses type Exercises in category Teaching
First date Mon., 17.10.2022 17:30 - 19:00, Room: (2125/D)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Grundlage für viele getroffene Entscheidung sind Informationen und Daten. Je nach Qualität, Art der Visualisierung, Erhebung oder Motivation des Datengebers können so Entscheidungen objektiv getroffen oder subjektiv beeinflusst werden. Anhand des Beispiels Immobilienmarkt in Deutschland sollen verschiede Visualisierungs-Varianten von (Geo)Daten und deren Quellen behandelt werden.

Im Rahmen der Übung wechseln sich theoretische Inhalte mit praktischen Übungen, Essays und eine Gruppenarbeit ab. Es werden Inhalte wie Datenqualität, Erhebungs- und Bezugsmöglichkeiten von (Geo)Daten, Visualisierungstechniken mit QGIS und Excel, Immobilienmarkt und dessen Akteure behandelt.
Die eigenständige Beantwortung von konkreten Fragestellungen (Informationsbeschaffung, Visualisierung, kritische Beurteilung) runden Übung ab.

Nach Besuch der Übung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, konkrete Fragestellungen zu formulieren, (Geo)Daten zu beschaffen oder zu erheben, deren Quelle zu überprüfen und mit gängigen Programmen zu visualisieren.
Zusätzlich soll Wissen zum Immobilenmarkt Deutschland, deren grundlegenden volkswirtschaftlichen Zusammenhänge und dem amtlichen Gutachterausschusswesen erworben werden.

Die Arbeitsmethode wird in hybrider Form stattfinden. Es werden daher Teile entweder in Präsenz im 2125/D oder in asynchroner Form (zeitversetzt in Form von Videos und selbständigen Übungen) durchgeführt. Bei der ersten Sitzung werden die genauen Termine, Inhalte der Übung und der Leistungsnachweis besprochen.

Course location / Course dates

(2125/D) Monday: 17:30 - 19:00, weekly (15x)

Admission settings

The course is part of admission "Praktische Arbeitsmethoden WiSe22/23".
Bitte beachten Sie dass die Eintragung zu den Kursen verbindlich ist. Eine Austragung ist über den jeweiligen Dozierenden oder die Studienkoordination möglich.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 09:00 to 16.10.2022, 19:59.
  • This setting is active from 11.03.2022 13:13 to 28.02.2023 00:00.
    Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.
Course assignment:

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.