Exercises: Zwischen Weltumradelung und Erfahrung der eigenen Körpermaschine-Reiseberichte früher Radfahrer:innen um 1900 - Details

Exercises: Zwischen Weltumradelung und Erfahrung der eigenen Körpermaschine-Reiseberichte früher Radfahrer:innen um 1900 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: Zwischen Weltumradelung und Erfahrung der eigenen Körpermaschine-Reiseberichte früher Radfahrer:innen um 1900
Semester WS 2024/25
Current number of participants 13
maximum number of participants 15
Home institute Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
Courses type Exercises in category Teaching
First date Wednesday, 23.10.2024 11:45 - 13:15, Room: (D, 2005)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Bauer, Kurt: Faszination des Fahrens (54/LC 25160 B344)
Merki, Christoph Maria: Verkehrsgeschichte und Mobilität (53/RB 10762 M563)
Lessing, Hans-Erhard: Das Fahrrad. Eine Kulturgeschichte (50/NK 4930 L639(3))
Hochmuth, Andreas: Kommt Zeit, kommt Rad. Eine Kulturgeschichte des Radfahrens (99/ZY 8904 H685)
Rabenstein, Rüdiger: Radsport und Gesellschaft (99/ZY 8904 R115(2))
Bleckmann, Dörte: Wehe wenn Sie losgelassen! Über die Anfänge des Rauenradfahrens in Deutschland (99/ZY 8904 B646)
Maierhof, Gudrun, Schröder, Katinka: Sie radeln wie ein Mann, Madame. Als die Frauen das Rad eroberten (99/ZY 8904 M217)
Kuhn, Heike: Vom Korsett zum Stahlross. Zur Entstehung des Frauenradsports in Deutschland (99/ZY 8904 K96 )
-> alle Titel sollten in Unibib vorhanden sein unter den angegebenen Signaturen
Miscellanea Das Seminar wird von Herrn Lehrbeauftragten Elias Blüml durchgeführt.

Rooms and times

(D, 2005)
Wednesday: 11:45 - 13:15, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Prüfungsformen: Für die Module GES-4078 und GES-5080: Portfolioprüfung. Für alle anderen Module: Hausaufgabe. Prüfungsdauer 2 Wochen. Prüfungsumfang: 5-8 Seiten. Bitte die jeweilige Prüfungsordnung beachten.

Reisen regen zum Nachdenken, Erinnern und Erzählen an, heute wie vor über 100 Jahren. Inhalt der Quellenübung sind Reiseberichte früher Radfahrer:innen. Das Fahrrad war das erste massentaugliche Individualverkehrsmittel der Geschichte und markiert mit der Eisenbahn den Beginn einer sich immer ausdifferenzierenden und beschleunigenden Verkehrswelt. Fokus der Übung werden verschiedene Berichte und Zeugnisse von Radreisen um 1900 sein, räumlich werden Augsburg und Bayern sowie auch weitere Horizonte abgedeckt. Dabei soll es vor allem um Erfahrungen und Narrative von Mobilität, Technik, Freizeit auf dem Fahrrad gehen. Dies umfasst etwa die ersten unternommenen Versuche mit dem Drahtesel aus Sicht von Heranwachsenden und Frauen, aber auch die professionell aufbereiteten und präsentierten Erinnerungen von Thomas Stevens. Stevens umradelte 1884-1886 als erster Mensch die Welt, noch auf einem Hochrad.

Admission settings

The course is part of admission "BayLG_WS24_25_Ü_Ersti".
The following rules apply for the admission:
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 17.10.2024 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 14.10.2024, 13:30 to 16.10.2024, 23:59.
Assignment of courses: