Die gute Lehrkraft: Was bedeutet professionelle Kompetenz?
Professionelle Kompetenz äußert sich in professionellem Handeln. Dieses lässt sich durch vier Dimensionen charakterisieren: Wissen und Können (Professionswissen), Überzeugungen und Werthaltungen, Motivation sowie Selbstregulation (vgl. Baumert & Kunter, 2006; 2011).
Die erfolgreiche Bewältigung der an die Lehrkraft gestellten Anforderungen im (außer-)unterrichtlichen Handeln verlangt ein hohes Maß an professioneller Kompetenz.
Ein theoretisches Modell zur professionellen Kompetenz von Lehrkräften wurde von der COACTIV-Arbeitsgruppe um Jürgen Baumert am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung vorgelegt. In der Veranstaltung wird das Modell und seine zentralen Aspekte mehrperspektivisch analysiert und an praktischen Beispielen aus dem schulischen Alltag veranschaulicht.
Der Leistungsnachweis setzt sich aus der regelmäßigen aktiven Teilnahme und einer Zusammenfassung der wöchentlichen Arbeitsergebnisse in Form eines Portfolios zusammen.
Admission settings
The course is part of admission "GSP/WP allgemeine Anmeldephase 2022/23".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:01 to 10.10.2022, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.09.2022 on 00:01. Additional seats may be available via a wait list.
This setting is active from 05.09.2022 00:01 to 10.10.2022 23:59. The following conditions must be met for enrolment:
Semester of study at least 2
This setting is active from 05.09.2022 00:01 to 10.10.2022 23:59. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.