Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Vertiefungsseminar Sekundarstufe: Produktions- und spielorientierter Umgang mit Dramen und Balladen im Deutschunterricht (TheaZ) |
Untertitel | TheaZ |
Semester | WS 2023/24 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 11 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 20 |
Heimat-Einrichtung | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
beteiligte Einrichtungen | Philologisch-Historische Fakultät |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Montag, 16.10.2023 17:30 - 19:00, Ort: (D, 2003) |
Art/Form | Vertiefungsseminar |
Teilnehmende |
Modularisiert Studierende aus den Lehrämtern Hs, Rs, Gym Die Veranstaltung kann für das Theaterzertifikat (TheaZ) angerechnet werden. |
Voraussetzungen | Absolvierung des Basismoduls |
Lernorganisation |
30 Stunden: Teilnahme an den Seminarsitzungen 30 Stunden: Vor und Nachbereitung der Seminarsitzungen 60 Stunden: Primär- und Sekundärtextlektüre 90 Stunden: Anfertigung der Hausarbeit/des Portfolios |
Leistungsnachweis | Hausarbeit, 12-15 Seiten reiner Text, regelmäßige Anwesenheit wird erwartet, letzter Abgabetermin: Montag, 12.02.2024; Verlängerung nicht möglich |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Literaturangaben: 1. Klaus-Michael Bogdal und Clemens Kammler: Dramendidaktik. In: Grundzüge der Literaturdidaktik. Hrsg. von Klaus-Michael Bogdal und Hermann Korte. München 4/2006, S. 177-189, Signatur UBA: 170 GB 2970 B 674 (4) 2. Rudolf Denk/Thomas Möbius, Dramen- und Theaterdidaktik. Eine Einführung (Grundlagen der Germanistik 46), Berlin 2008. 3. Martin Leubner, Anja Saupe, Matthias Richter: Literaturdidaktik, Berlin/Boston 3/2016. 4. Alexander Lindner: Lesen, was der Text verschweigt. Von der Leerstelle zur Unbestimmtheitserfahrung, Baltmannsweiler 2017. 5. Hans Lösener: Konzepte der Dramendidaktik. In: Grundlagen der Deutschdidaktik. Sprachdidaktik – Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Hrsg. von Günter Lange und Swantje Weinhold, Baltmannsweiler 4/2010, S. 297-318, . Signatur UBA: 170/GB 2910 L274(4) 6. Elisabeth Paefgen, Einführung in die Literaturdidaktik, Stuttgart/Weimar 2/2016. 7. Franz-Josef Payrhuber: Dramen im Unterricht. In: Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 2: Literaturdidaktik. Hrsg. von Günter Lange, Karl Neumann und Werner Ziesenis, Baltmannsweiler 8/2003, S. 647-668, Signatur UBA: 64 GB 2910 W 861 (8)-2 8. Ingo Scheller: Szenisches Spiel. Handbuch für die Pädagogische Praxis. Berlin 3/2002, Signatur UBA: 12 AP 69200 S 322 9. Ingo Scheller: Szenische Interpretation. Theorie und Praxis eines handlungs- und erfahrungsbezogenen Literaturunterrichts in Sekundarstufe I und II, Seelze-Velber 2008, Signatur UBA: 12 AP 69200 S 322(2) 10. Kaspar Spinner, Von der Notwendigkeit produktiver Verfahren im Literaturunterricht (1993), in: Ders. (Hg.), Kreativer Deutschunterricht. Identität - Imagination - Kognition, Fulda 4/2001, S. 96-107. 11. Günter Waldmann: Produktiver Umgang mit dem Drama. Eine systematische Einführung in das produktive Verstehen traditioneller und moderner Dramenformen und das Schreiben in ihnen. Für Schule (Sekundarstufe I und II) und Hochschule, Baltmannsweiler 4/2004, S. 192-267, Signatur UBA: 64 GE W 164(4) |
ECTS-Punkte | 7 (9 - siehe Leistungsnachweis) |